
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.10.2009
iPhone für Apple in Zuklunft wichtiger als der Mac?
Der Erfolg des iPhones hält ungebrochen an. Analysten glauben, dass es schon bald die Mac-Umsätze überholt hat. Das Kerngeschäft von Apple liegt iPod hin, iPhone her nach wie vor beim Mac und Mac ...
weiterlesen
09.10.2009
3 x 2 Eintritte zu Männerherzen gewinnen
Zusammen mit Warner Bros. Pictures verlost die Online PC Eintrittskarten für den Kinoknüller Männerherzen. Der Film mit Till Schweiger kommt am 8. Oktober 2009 in die Schweizer Kinos. Zur Verlosung ...
weiterlesen
09.10.2009
Grippewellen: Google Flu Trends nun auch für die Schweiz
Passend zum Herbstbeginn startet Google sein Frühwarnsystem für Grippewellen in der Schweiz. Anhand aktueller Suchanfragen zum Thema Grippe informiert Google Grippe Trends nahezu in Echtzeit über di...
weiterlesen
09.10.2009
Kostenloses Openbook: C von A bis Z
Mit der aktualisierten Neuauflage des Buches "C von A bis Z" hat Galileo Computing diesen Titel zeitgleich auch als Openbook veröffentlicht und stellt ihn allen Interessenten als HTML-Version frei z...
weiterlesen
09.10.2009
Nvidia: Open CL-SDK veröffentlicht, nForce-Entwicklung eingestellt
Hersteller NVidia hat sein SDK-Kit für Open CL veröffentlicht. Das Kit enthält OpenCL-Treiber, den OpenCL Visual Profiler sowie Beispielcode und eine Anleitung. Das Open CL-Kit unterstützt alle CUDA...
weiterlesen
09.10.2009
Update: iPhone OS 3.1.2
Apple hat das Betriebssystem für iPhone aktualisiert und einige Fehler behoben. MIt dem Update auf iPhone OS 3.1.2 werden laut Apple einige gelegentlich auftretende Probleme mit dem Ruhezustand, den...
weiterlesen
09.10.2009
Manipulierte Zertifikate: Browser-Sicherheitsleck bei SSL-Verbindungen
Die Browser Internet Explorer, Google Chrome und auch frühere Versionen von Safari haben eines gemeinsam: Ein grosses Sicherheitsleck, das sich mit gefälschten SSL-Zertifikaten ausnutzen lässt. Alle...
weiterlesen
09.10.2009
Open Source als echte Alternative bei Datenbanken
Die Analysten von Forrester haben acht populäre Datenbanken einer genauen Prüfung unterzogen. Oracle 11 g und IBM DB2 führen das Feld an, aber für kleinere Unternehmen sind auch Open Source Datenban...
weiterlesen
08.10.2009
Duden mit kostenloser Rechtschreibprüfung im Internet
Der Dudenverlag bietet ab sofort die "Duden-Rechtschreibprüfung online" an, mit der sich eigene Texte auf Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler einfach prüfen und korrigieren lassen. Die Korrektu...
weiterlesen
08.10.2009
Gerücht: Neue Final-Cut-Version zur NAB 2010
Nach Informationen von Macbidouille könnte Apple im April nächsten Jahres wieder auf der NAB Show in Las Vegas, der jährlichen Ausstellung für elektronischen Medien der National Association of Broad...
weiterlesen