
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.10.2009
iCab 4.7: Im 64 Bit-Modus unter Snow Leopard
iCab, das Internet-Taxi von Alexander Clauss, fährt in einer neuen Version 4.7 vor und unterstützt darin Mac OS X 10.6 sowohl im 32 Bit- als auch 64 Bit-Modus. Zudem hat der Entwickler aus Darmstadt...
weiterlesen
12.10.2009
Eigenharp: Allround-Musikinstrument für den Mac
"Die grösste Musikrevolution der letzten 60 Jahre", kündet Hersteller Eigenlabs an und präsentiert ein Schweizer Taschenmesser der Musik: die "Eigenharp". Dieses ungewöhnliche Instrument für den Mac...
weiterlesen
12.10.2009
Profite aus Onlinekriminalität übersteigen die des Drogenhandels
Jeder fünfte User wird zum Opfer - Symantec zeigt die Wahrheit über den Untergrundmarkt im Internet und wie Cyberkriminalität auch vom User selbst bekämpft werden kann. Alle 2 Minuten wird eine Stra...
weiterlesen
12.10.2009
Schweiz bekommt Online-Verband IAB (Interactive Advertising Bureau)
Seit dem 1. Oktober 2009 gibt es in der Schweiz einen offiziellen Online-Verband. Mit der Gründung will die hiesige Online-Branche einen wichtigen Schritt zur Stärkung und Weiterentwicklung des Onli...
weiterlesen
12.10.2009
O'Reilly Buchprojekt: 97 Dinge, die jeder Programmierer wissen sollte
Der O'Reilly-Verlag sammelt derzeit Vorschläge für das Buchprojekt mit dem Titel "97 Things Every Programmer Should Know". Noch bis zum 16. Oktober können Interessierte eigene Vorschläge für das Buc...
weiterlesen
12.10.2009
Günstiges Konsumklima für Handy und ITK-Produkte
Der Service Retailer The Phone House (TPH) aus Münster blickt zuversichtlich in die Zukunft. So hat eine Umfrage unter 1.034 Verbrauchern ergeben, dass sich 72,8 Prozent der Befragten auch von der a...
weiterlesen
12.10.2009
Yahoo macht Ernst und stellt Geocities offline
Yahoo hatte im Frühjahr angekündigt, seinen Hosting-Service Geocities einzustellen. Der Internetkonzern informierte seine Kunden und riet ihnen, ihre Daten rechtzeitig zu sichern und zu einem neuen ...
weiterlesen
12.10.2009
Novell veröffentlicht MonoTouch 1.1 für iPhone-Entwicklung
Die Betaphase hat ein Ende, nach dem Pre 1.0 Release stellt Novell nun die Version 1.1 zur Verfügung. Sie unterstützt nun alle OS 3.1-Programmier-Schnittstellen, der generierte Code soll bis zu 30 P...
weiterlesen
12.10.2009
Schweizer Internetplattform zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zum ersten Mal in der Schweiz bietet eine regelmässig aktualisierte Internetplattform einen Überblick über die kantonalen und kommunalen Politiken im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie....
weiterlesen
12.10.2009
iPhone Zubehör mit fetten Margen
Es kann zwar lange nicht jeder iPhones verkaufen, doch auch mit dem Zubehör oder Dienstleistungen rund ums iPhone lässt sich prima Geld verdienen. Hier sitzt das Geld oft locker: Kunden, die viel Ge...
weiterlesen