
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
15.10.2009
Sicherheitsupdates für phpMyAdmin
Die Entwickler stellen ab sofort Sicherheitsupdates für phpMyAdmin bereit. Die Aktualisierungen der 3.x und 2.x-Zweige beheben Probleme, die für Angriffe via Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL Injec...
weiterlesen
14.10.2009
Exsila und Soundmedia arbeiten zusammen
Die Tausch-Community Exsila.ch und der Onlineshop Soundmedia.ch gehen eine Kooperation ein. Sowohl Exsila als auch Soundmedia sind Anbieter in den Bereichen Film, Musik, Videogames und Bücher. Der g...
weiterlesen
14.10.2009
ZFI baut Lehrgangsangebot aus
Das Zentrum für Informatik (ZFI) erweitert das Ausbildungsangebot massiv und bietet neu alle bedeutenden Microsoft-Zertifizierungen auch als berufsbegleitende Lehrgänge an. Insbesondere hat das ZFI ...
weiterlesen
14.10.2009
Skobbler: iPhone-Navigation für einmalig 5.50 Franken
Für 5.50 Franken oder 3,99 Euro bietet Skobbler seine neue Navigations-Software fürs iPhone an und will damit vor allem Gelegenheitsnutzer ansprechen. Die Offboard-Lösung zieht das benötigte Kartenm...
weiterlesen
14.10.2009
Digicomp half Informatik Europameister
An den Berufsweltmeisterschaften 09 in Calgary massen sich rund 1'000 Teilnehmer aus 60 Ländern. Die Schweizer Delegation erreicht den hervorragenden 2. Platz in der Nationenwertung. Die drei Schwei...
weiterlesen
14.10.2009
Website sammelt tote Time Capsule-Router
Wenn die letzten Zuckungen der Time Capsule schon ihr Ende verkünden, naht die Zeit für die letzte Ruhestätte: Anwender können auf The Apple Time Capsule Memorial Register Informationen zu ihrer def...
weiterlesen
13.10.2009
Netcetera Technologiepartner beim APEX-Projekt der ESA
Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera entwickelte beim Projekt APEX (Airborne Prism Experiment) der ESA die Hard- und Software der Steuer- und Datenspeichereinheit für die Bildspektromet...
weiterlesen
13.10.2009
MobileMe-Update: Neue iDisk-Features mit neuer Oberfläche
Apple hat seinem Onlinedienst MobileMe einige kleinere Neuerungen spendiert: Wer sein iPhone über das MobileMe-Web-Interface finden möchte, kann die Funktion jetzt noch schneller direkt über die Men...
weiterlesen
13.10.2009
iPhone gewinnt weiter Marktanteile
Apple wächst im Smartphone-Markt weltweit und besonders in Nordamerika. Als das iPhone auf den Markt kam, kam Steve Ballmer aus dem Lachen gar nicht mehr heraus und prophezeite Apple einen Totalflo...
weiterlesen
13.10.2009
Vorschau auf das neue MSDN-Layout
Das Microsoft Developer Network wandelt sich beständig. Jetzt sind neben funktionellen auch optische Änderungen geplant. Ein Preview gewährt einen ersten Einblick. Der Preview des englischsprachigen...
weiterlesen