
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.10.2009
Einfrier-Problematik von Snow Leopard mit Performance Update 1.0 behoben
Unter dem Namen Performance Update 1.0 hat Apple ein Bugfix für Mac OS X 10.6, sowie für Mac OS X 10.5 veröffentlicht, das ein Problem mit der Festplatte einiger Macs behebt. Einige Anwender hatten ...
weiterlesen
15.10.2009
Apple stoppt Jailbreak dank neuem iPhone Boot-ROM
Katz und Maus, nächste Runde: Die neuesten iPhones können vorerst nicht mehr geknackt werden. Für Jailbreaker waren die letzten Wochen sehr erfolgreich, schliesslich präsentierte sowohl das Dev Team...
weiterlesen
15.10.2009
Internetfallen: "Fette Beute durch unerfahrene Anwender"
Kaspersky Lab veröffentlich einen neuen Hintergrundartikel mit dem Titel Fallen im Internet Fette Beute durch unerfahrene Anwender, verfasst von Virenanalyst Christian Funk. Dabei gibt der Autor ei...
weiterlesen
15.10.2009
Street View: Google bleibt bei seinen Verbesserungsmassnahmen
Google lieferte am Mittwoch die Antwort an den Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten und erläuterte die Schritte, die unternommen werden, um den Bedenken betreffend Street View zu begegnen. Street...
weiterlesen
15.10.2009
Radio-Funktion für iPhone und iPod touch?
Was der iPod nano kann, sollen angeblich auch bald iPhone und iPod touch können: Radio empfangen.Dem iPod nano spendierte Apple in seiner jüngsten Version einen Radio-Empfänger, beim iPhone 3GS und ...
weiterlesen
15.10.2009
iTunes LP: Keine Produktionsgebühr
Die britische Seite Electricpig hat eine Klarstellung von Seiten Apples erhalten: Es gebe keine festgesetzte Produktionsgebühr für iTunes LPs. Ausserdem werde das Unternehmen die Spezifikationen für...
weiterlesen
15.10.2009
Auch Swisscom am Finance Forum 2009
Die Swisscom IT Services Gruppewird mit ihren Tochtergesellschaften Comit, Resource und Sourcag am Finance Forum 2009 im Zürcher Kongresshaus präsent sein. Am Finance Forum will Swisscom die gesam...
weiterlesen
15.10.2009
Datenpanne bei der Deutschen Telekom
Wie das deutsche Nachrichtenmagazin Spiegel erfahren haben will, gelangten mehrere hunderttausend Kundendaten der Deutschen Telekom ins Ausland und wurden von dort ansässigen Callcentern für Werbean...
weiterlesen
15.10.2009
Google will auch in Ajax-Anwendungen suchen
Mit einem Eintrag im Google Webmaster Central Blog hat Google den Stein ins Rollen gebracht. Der dort gemachte Vorschlag ist eigentlich ein Workaround, da Ajax-Anwendungen erst beim Aufruf der Websi...
weiterlesen
15.10.2009
Neues Video-Format für Camcorder: iFrame debütiert in iMovie 8.0.5
Apple hat ein Update für iMovie '09 auf die Versionsnummer 8.0.5 veröffentlicht. Die neue Version verbessert die Kompatibilität zu Camcordern, die mit dem iFrame-Videoformat arbeiten. iFrame ist ein...
weiterlesen