
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.10.2009
Samsung: Ext. Festplatte mit 95% weniger Stromverbrauch im Standby
Samsung Electronics kündigt für November das branchenweit erste externe 3,5-Zoll-Laufwerk mit einer Standby-Leistungsaufnahme von unter einem Watt an. Die neue STORY Station verbraucht 95% weniger S...
weiterlesen
19.10.2009
Apple kauft AMD-Grafikchip-Lager leer
Während AMD die neuen Grafikchips der Radeon 5800- und 5700-Serie veröffentlicht, hat Apple noch eine Zwei-Wochenproduktion der aktuellen Radeon 4000-Serie aufgekauft, insbesondere HD 4850-Chips. Da...
weiterlesen
19.10.2009
EyeTV DTT Deluxe: DVB-T-Technik auf kleinstem Raum
Er heisst EyeTV DTT Deluxe und ist nach Herstellerangaben der kleinste seiner Sorte "mit Vollausstattung": Elgatos neuer DVB-T-Stick ist kaum noch grösser als der USB-Stecker, mit dem man ihn an ein...
weiterlesen
19.10.2009
Neuer iMac mit Quad-Core-Prozessor erwartet - aber ohne Blu-ray
Die Hoffnung, dass die nächste iMac-Generation den Start von Blu-ray-Laufwerken in Macs mit sich bringt, scheint unbegründet: Nach jüngsten Informationen von AppleInsider müssen sich Interessenten w...
weiterlesen
18.10.2009
Online PC Leserumfrage mit Mega-Wettbewerb
Sagen Sie uns Ihre Meinung zur aktuellen Ausgabe vom Online PC Magazin und gewinnen Sie ein Akoya Netbook von Medion und Software von Microsoft im Gesamtwert von 3240 Franken. Machen Sie mit und b...
weiterlesen
18.10.2009
Apple kommt mit der iPhone-Produktion nicht hinterher
Apple kann sein iPhone 3GS nicht so schnell und in genügender Stückzahl herstellen, wie es verlangt wird. Gene Munster von Piper Jaffray hat, so das Business Journal, eine gute und eine schlechte Na...
weiterlesen
16.10.2009
Immer mehr ältere Menschen gehen online
Das Internet findet auch bei der älteren Generation immer mehr Anhänger. Wie der deutsche Branchenverband Bitkom auf Grundlage von Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilt, gehen ...
weiterlesen
16.10.2009
Macs bald mit zehn Prozent Marktanteil in den USA
Apple nähert sich nach Schätzungen der Marktforscher von IDC der 10-Prozent-Marke des amerikanischen PC-Marktes. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte sich Apple im dritten Quartal 2009 um 11,8 P...
weiterlesen
16.10.2009
Peer-to-Peer-WLAN-Verbindungen: Wi-Fi Direct vorgestellt
Die Wi-Fi Alliance hat unter dem Namen Wi-Fi Direct eine neue Technologie für direkte WLAN-Verbindungen zwischen einzelnen Geräten angekündigt. Wi-Fi Direct ermöglicht es, Geräte drahtlos miteinande...
weiterlesen
16.10.2009
Denic reformiert die deutschen .de-Domainrichtlinien
Am 23. Oktober treten neuen Domain-Richtlinien der Denic in Kraft. Auch deutsche Domains, die nur aus einem oder zwei Buchstaben oder ganz aus Ziffern bestehen, sind dann erlaubt. Bislang waren auch...
weiterlesen