22.10.2009, 00:00 Uhr
Google Analytics um intelligente Werkzeuge erweitert
Erweiterte Datenanalysen, mehr spezifizierbare Ziele und Zielarten und intelligente Tools, die den Anwender benachrichtigen, wenn sich grundlegende Nutzungsmuster verändern, sind die Highlights des Feature-Upgrades, das Google seinem Webanalyse-Service Google Analytics spendiert hat. Eine neue Intelligence Engine sendet automatisch Benachrichtigungen an den Analytics-Anwender, sobald die Algorithmen signifikante Veränderungen der Daten erfassen. Ändert sich die Nutzung der Website an einem Tag, in einer Woche oder über einen längeren Zeitraum grundlegend, bekommt der Anwender einen Report. Beispielsweise informiert das Tool, wenn sich an einem Tag die Zahl der Zugriffe von einer Site drastisch erhöht oder die Besucher aus einer Region in den letzten Wochen zurückgegangen sind. Mit individuellen Alarm-Einstellungen kann dieses Feature angepasst werden.
Neue Ziele lassen sich in Google Analytics spezifizieren. Dafür stehen zwei neue Zieltypen zur Verfügung: Anwenderbindung und Markenerfolg. Hier wird beispielsweise erfasst, wie lange sich ein User auf der Site aufhält und wieviele Seiten er pro Besuch anschaut. Pro Profil dürfen nun bis zu 20 Ziele spezifiziert werden. Zu den weiteren Verbesserungen gehören neue Filtermöglichkeiten in der Tabellenansicht, erweiterte Auswertungen speziell für Unique Visitors, individuelle Variablen und besserer Umgang mit mobilen Endgeräten, die mit oder ohne Javascript ausgerüstet sind. Dieses Feature lässt sich mit PHP, Perl, JSP und ASPX nutzen. Ausserdem dürfen eigene Reports und vorformatierte Report-Templates jetzt über eine URL mit anderen Anwendern geteilt werden. In drei Videos auf YouTube stellt Google einige der neuen Analytics-Werkzeuge vor. (ph/phpj) Google Analytics
Neue Ziele lassen sich in Google Analytics spezifizieren. Dafür stehen zwei neue Zieltypen zur Verfügung: Anwenderbindung und Markenerfolg. Hier wird beispielsweise erfasst, wie lange sich ein User auf der Site aufhält und wieviele Seiten er pro Besuch anschaut. Pro Profil dürfen nun bis zu 20 Ziele spezifiziert werden. Zu den weiteren Verbesserungen gehören neue Filtermöglichkeiten in der Tabellenansicht, erweiterte Auswertungen speziell für Unique Visitors, individuelle Variablen und besserer Umgang mit mobilen Endgeräten, die mit oder ohne Javascript ausgerüstet sind. Dieses Feature lässt sich mit PHP, Perl, JSP und ASPX nutzen. Ausserdem dürfen eigene Reports und vorformatierte Report-Templates jetzt über eine URL mit anderen Anwendern geteilt werden. In drei Videos auf YouTube stellt Google einige der neuen Analytics-Werkzeuge vor. (ph/phpj) Google Analytics