
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
18.12.2009
Mit Online PC Kinoeintritte für AVATAR gewinnen
Zusammen mit Warner Bros. Pictures verlost das Online PC Magazin 3 x 2 Eintrittskarten für den Kinoknüller AVATAR (www.avatarmovie.ch). Ebenfalls zu gewinnen gibt es drei AVATAR-Kugelschreiber sowie...
weiterlesen
17.12.2009
Neue Epson- und Lexmark-Druckertreiber für Snow Leopard
Apple hat Updates für die Druckertreiber für Epson- und Lexmark-Drucker für Mac OS X 10.6 Snow Leopard veröffentlicht. Die Treiber-Versionen 2.2 sind jeweils 546 und 121 Megabyte gross und sowohl üb...
weiterlesen
17.12.2009
4,4 Prozent Marktanteil: Chrome überholt Safari
Google Chrome hat Safari auf dem Browser-Markt überholt. Nach der Veröffentlichung der Beta-Versionen für Mac OS X und Linux haben die Internet-Statistiker von Net Applications die Anteile im Web-Tr...
weiterlesen
17.12.2009
Wird Michael Jackson auch zum King of Spam 2009?
Spam und Phishing Themen von vorgestern? Von wegen: Auch 2009 liessen die Spammer keine Gelegenheit aus, die Welt mit ihren Massenmails zu überschwemmen. Zwischen April und November 2009 kursierte...
weiterlesen
17.12.2009
Autodesk stellt Smoke 2010 für Mac vor
Autodesk bringt seine Video-Bearbeitungs- und 3D-Effekt- und Post-Production-Software Smoke in der Version 2010 auf den Mac. Autodesk verspricht eine für den 64-Bit-Modus von Mac OS X 10.6 Snow Leop...
weiterlesen
17.12.2009
Hostpoint baut weiter aus
Der Hosting Provider Hostpoint ist mit preiswertem Speicherplatz für Websites gross geworden. Nun wurde das Angebot optimiert und ausgebaut. Das Ergebnis: mehr Speicherplatz, Sicherheit und Dienstle...
weiterlesen
16.12.2009
Kantonsspital Aarau mit neuem Internetauftritt
Nach dem neuen Intranet hat aseantic aus Biel nun auch die Webseite des Kantonsspitals Aarau (KSA) einem Redesign unterzogen. Dabei wurde grosser Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Damit so...
weiterlesen
16.12.2009
Neuer Intel Xeon heisst Core i7, hat 6 Kerne mit 3,33 Gigahertz
Intel hat neue Informationen zum zukünftigen Xeon-Chip mit sechs Prozessorkernen veröffentlicht. Der Prozessor trägt nicht, wie vermutet, den Namen Core i9, sondern ebenfalls wie das Quad-Core-Model...
weiterlesen
16.12.2009
Doodle will noch effizienter werden
Was muss Online-Terminfindung können, um noch besser zu sein als Doodle? Diese Frage hat sich der führende Online-Terminplaner Doodle (http://www.doodle.com) in einem Projekt mit der Beratungsfirma ...
weiterlesen
16.12.2009
Sicherheitsupdate stopft zwei Lücken in PostgreSQL
In den PostgreSQL-Versionen 7.4.x und 8.x wurden etwa 50 Bugs bereinigt und zwei Sicherheitslücken entschärft. Die Schlupflöcher befinden sich in der SSL-Authentifizierung und im Expression Index, w...
weiterlesen