21.12.2009, 00:00 Uhr
Sichere Schweizer Internetadressen
Schweizer Internetadressen gehören zu den sichersten der Welt. Das will eine neue Studie des Sicherheits-Dienstleisters McAfee herausgefunden haben. Das Risiko, sich beim Surfen einen Computervirus einzufangen, beträgt z.B. beim Besuch einer kamerunischen Webseite (.cm) beträchtliche 69.7 Prozent. In der Schweiz sind es dagegen lediglich 0.3 Prozent. Von allen getesteten Websites weltweit werden 5.8 Prozent als unsicher eingestuft.
Das Computer Emergency Response Team (CERT) von SWITCH beobachtet und analysiert das Geschehen in der Welt der Hacker, Viren und Würmer permanent. "Unser Team von Experten arbeitet eng mit dem Bund und Fachleuten auf der ganzen Welt zusammen. "Schweizer Internetadressen vor Missbrauch zu schützen ist uns wichtig.", sagt Dr. Serge Droz, Leiter der Sicherheits-Abteilung bei SWITCH. Auch in Zukunft setzt SWITCH alles daran, das Internet in der Schweiz sicherer zu machen. Der Bericht "Mapping the Mal Web" von McAfee kann als PDF-Datei
heruntergeladen werden: http://uk.mcafee.com/en-gb/local/docs/Mapping_Mal_Web.pdf (ph) http://www.switch.ch
Das Computer Emergency Response Team (CERT) von SWITCH beobachtet und analysiert das Geschehen in der Welt der Hacker, Viren und Würmer permanent. "Unser Team von Experten arbeitet eng mit dem Bund und Fachleuten auf der ganzen Welt zusammen. "Schweizer Internetadressen vor Missbrauch zu schützen ist uns wichtig.", sagt Dr. Serge Droz, Leiter der Sicherheits-Abteilung bei SWITCH. Auch in Zukunft setzt SWITCH alles daran, das Internet in der Schweiz sicherer zu machen. Der Bericht "Mapping the Mal Web" von McAfee kann als PDF-Datei
heruntergeladen werden: http://uk.mcafee.com/en-gb/local/docs/Mapping_Mal_Web.pdf (ph) http://www.switch.ch