Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.01.2010
Inklet: MacBook-Trackpad als Grafiktablett
Das Programm Inkjet verwandelt ein Multitouch-Trackpad von MacBooks in ein kleines Grafiktablett. Als passenden Stift hat der Anbieter den Pogo Sketch im Angebot, der auch für iPod touch und iPhone ...
weiterlesen
14.01.2010
Provider ziehen SWITCH wegen switchplus vor Gericht
Weil die Stiftung SWITCH durch ihre Tochtergesellschaft switchplus ihr Monopol auf der Domain-Registrierung missbrauchen möchte, wehren sich weitere Marktteilnehmer. Eine gütliche Einigung ist gesch...
weiterlesen
14.01.2010
iPhone App von Amazon.de
Ab sofort kann die Amazon App für iPhone und iPod touch kostenlos im App Store von Apple heruntergeladen werden kann. Die Amazon App ist die erste deutschsprachige, mobile Shopping-App für Amazon Ku...
weiterlesen
14.01.2010
40 Prozent mehr Besucher auf jobs.ch
Schweizer Arbeitnehmende suchen ihre Stelle immer häufiger im Internet. jobs.ch, Marktführerin im Schweizer Online-Stellenmarkt, wurde 2009 über 21 Millionen Mal besucht, 40 Prozent mehr als im Vorj...
weiterlesen
14.01.2010
Online-Spieler bleiben im Fadenkreuz der Cyberkriminellen
Kaspersky Lab präsentiert für den Dezember 2009 seine zwei Top-20-Listen der häufigsten Schädlinge. Die erste Hitliste zeigt die am weitesten verbreiteten Schad- und Werbeprogramme (Malware und Adw...
weiterlesen
13.01.2010
ICTswitzerland will tausend neue Informatik-Lehrstellen schaffen
Der Informatik- und Telekommunikations-Dachverband ICTswitzerland startet ein Programm zur Stärkung der Berufsbildung in der Informatik. Eine durch die Credit Suisse massgeblich finanzierte Stiftung...
weiterlesen
13.01.2010
Probleme mit 32-Bit-Druckertreibern in Snow Leopard
Eine Leserzuschrift hat die Redakteure von MacInTouch auf ein Drucker-Problem unter Mac OS X 10.6 Snow Leopard aufmerksam gemacht. 64-Bit-Anwendungen können Dokumente nur dann ohne Weiteres ausdruck...
weiterlesen
13.01.2010
Mac OS X 10.6.3 Beta mit OpenGL 3.0-Unterstützung
Ein Test mit dem OpenGL 3.0 Extensions-Viewer GLview hat es ans Licht gebracht: Die Entwicklerversion von Mac OS X 10.6.3 unterstützt die getesteten OpenGL 3.0-Funktionen einer ATI-Grafikkarte zu 95...
weiterlesen
13.01.2010
Neues iPhone bereits im Mai?
Bislang erschienen die neuen iPhone-Modell im Juni/Juli. Bislang ging man davon aus, dass es auch in diesem Jahr so sein werde. Doch jetzt meldet das französische Wirtschaftsmagazin "Challenges" ein...
weiterlesen
13.01.2010
Adobe veröffentlicht Sicherheitsupdate für Illustrator CS4 und CS3
Adobe hat ein Sicherheitsupdate für Illustrator CS4 und CS3 veröffentlicht. Das Update behebt sowohl unter Windows als auch Mac OS X ein Problem, aufgrund dessen sich potentiell mit Hilfe präpariert...
weiterlesen