
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.01.2010
Mac OS X 10.6.3 Beta mit OpenGL 3.0-Unterstützung
Ein Test mit dem OpenGL 3.0 Extensions-Viewer GLview hat es ans Licht gebracht: Die Entwicklerversion von Mac OS X 10.6.3 unterstützt die getesteten OpenGL 3.0-Funktionen einer ATI-Grafikkarte zu 95...
weiterlesen
13.01.2010
Neues iPhone bereits im Mai?
Bislang erschienen die neuen iPhone-Modell im Juni/Juli. Bislang ging man davon aus, dass es auch in diesem Jahr so sein werde. Doch jetzt meldet das französische Wirtschaftsmagazin "Challenges" ein...
weiterlesen
13.01.2010
Adobe veröffentlicht Sicherheitsupdate für Illustrator CS4 und CS3
Adobe hat ein Sicherheitsupdate für Illustrator CS4 und CS3 veröffentlicht. Das Update behebt sowohl unter Windows als auch Mac OS X ein Problem, aufgrund dessen sich potentiell mit Hilfe präpariert...
weiterlesen
13.01.2010
Swiss Software Industry Index startet positiv
Der erstmals publizierte "Swiss Software Industry Index" kann gleich mit positiven Zahlen aufwarten. Denn die Schweizer Software-Industrie (Schweizer Firmen, die Software herstellen) zeigt sich von ...
weiterlesen
13.01.2010
Gameloft: 10 Millionen iPhone App Downloads in 18 Monaten
Spiele sind im App Store der grosse Renner, keine Kategorie ist umfangreicher als die der kleinen und grossen Zeitvertreiber. Auch wenn viele Spiele kostenlos sind oder nur 79 Cent kosten und es sic...
weiterlesen
12.01.2010
Neue Tablet-Gerüchte: FingerWorks-Technologie und Multi-Touch-iWork
Die New York Times verrät in einem Artikel über Tablet-PCs und E-Book-Reader neue Details zum Apple-Tablet. Apple werde die Technologie einsetzen, die das Unternehmen seit der Übernahme von FingerWo...
weiterlesen
12.01.2010
Studentenwettbewerb "Imagine Cup" geht in die achte Runde
Studierende und Schüler aus aller Welt können sich wieder für den Microsoft Imagine Cup registrieren. Das Motto, das sich an den UN-Millenniumszielen orientiert lautet diesmal "Technologie für eine ...
weiterlesen
12.01.2010
Neuer Apple Patentantrag: Dünnere und hellere Touchscreens
Ein kürzlich veröffentlicher Patentantrag Apples zeigt, wie man in Zukunft dünnere und leichtere berührungsempfindliche Bildschirme bauen könnte: Jeder einzelne Pixel ist laut der eingereichten Erfi...
weiterlesen
11.01.2010
iPhone App von search.ch online
Das Schweizer Verzeichnis- und Serviceportal [search.ch] hat eine iPhone App mit diversen Nutzungsmöglichkeiten entwickelt. Der Benutzer findet im Telefonbuch Namen, Telefonnummern und Adressen von ...
weiterlesen
11.01.2010
Schweizer ICT-Branchentreff X.DAYS 2010
Am 17. und 18. März 2010 finden im Casino-Kursaal in Interlaken bereits zum sechsten Mal die X.DAYS statt. Mit der diesjährigen Veranstaltung wollen die Partner EMC, Microsoft und Orange Business S...
weiterlesen