
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.01.2010
Best of Swiss Web Anmeldefrist verlängert
Die Eingabefrist für den Best of Swiss Web Award 2010 wird um eine Woche vom 8. Januar auf den 15. Januar verlängert. Viele äusserten den Wunsch, nach den Festtagen etwas mehr Zeit zu haben, um die ...
weiterlesen
06.01.2010
Erfolgreiche Spendenkampagne von Wikimedia Deutschland
Wikimedia Deutschland beendet die jährliche Spendenkampagne mit einem Rekordergebnis: 19.847 Einzelspender gaben seit dem 12. November 2009 zusammen 614.391,76 Euro an Spendengeldern für die freie O...
weiterlesen
06.01.2010
Fünf vor Zwölf - Petition zur Rettung von MySQL
Der Mit-Erschaffer von MySQL, Michael Widenius aka Monty, ruft weltweit zur Unterstützung einer Petition auf, mit dem Ziel, die "Zukünftige Innovation betreffend MySQL sicherzustellen und MySQL als ...
weiterlesen
06.01.2010
Voting für Leistungsverbesserung von Adobe Flash Player
Adobes Flash Player bleibt trotz der letzten Updates ein Resourcen-fressendes Programm - Macgeneration ruft deshalb die Mac-Gemeinde auf, ihren Unmut auf der Bugtracking-Seite des Herstellers kund z...
weiterlesen
06.01.2010
Onyx 2.1.3: Neue Funktion verbirgt Laufwerke, Dateien und Ordner
Joel Barriere von Titanium's Software veröffentlicht eine aktualisierte Version von Onyx: Wesentlichste Neuerung in Version 2.1.3 ist neben überarbeiteten Icons der neue Sichtbarkeits-Reiter im Menü...
weiterlesen
06.01.2010
Erstes Magazin für Apple-Entwickler mac-developer erschienen
Soeben ist die Erstausgabe des Entwicklermagazins mac-developer erschienen, der einzigen deutschsprachigen Zeitschrift, die sich speziell an Software-Entwickler für Mac und iPhone richtet. mac-devel...
weiterlesen
06.01.2010
Chromium-Erweiterung Similar Pages schlägt ähnliche Seiten vor
Eine attraktive Idee für die erweiterte Bedienung von Browsern liefert Similar Pages: Anwender, die Chrome-Entwicklerversion Chromium verwenden, können es sich von der Google-Seite für Plug-ins heru...
weiterlesen
05.01.2010
Media Markt expandiert nach China
Ende März 2009 wurde es bereits angekündigt, nun ist es Tatsache. Der Start von Media Markt in China ist nun besiegelt. Die Aufsichtsgremien von Media-Saturn, Metro und dem chinesischen Joint-Ventur...
weiterlesen
05.01.2010
iPhone App Store: Kleinvieh macht auch Mist
Die meisten Apps im App Store sind erstaunlich günstig und kosten nur ein paar Euro oder noch nicht einmal das. Da ist rasch mal eine Spass-App für 79 Cent heruntergeladen oder eine kostenlose Lite-...
weiterlesen
05.01.2010
Über 3 Milliarden Downloads aus App Store von Apple
Apple gab am Dienstag bekannt, dass mehr als drei Milliarden Apps von iPhone- und iPod touch-Nutzern auf der ganzen Welt aus dem App Store heruntergeladen worden sind. ...
weiterlesen