12.01.2010, 00:00 Uhr

Neuer Apple Patentantrag: Dünnere und hellere Touchscreens

Ein kürzlich veröffentlicher Patentantrag Apples zeigt, wie man in Zukunft dünnere und leichtere berührungsempfindliche Bildschirme bauen könnte: Jeder einzelne Pixel ist laut der eingereichten Erfindung berührungsempfindlich und dient so nicht nur zur Anzeige, sondern auch als Touch-Sensor.
Bislang sind berührungsempfindliche Bildschirme noch mehrlagig aufgebaut: Über dem Display findet sich die berührungsempfindliche Einheit, die Berührungen des Fingers wahrnimmt. Die Position des Fingers bestimmt die Einheit durch ein transparentes Gitternetz aus Indiumzinnoxid, im Magnetfeld dieser Kondensatoren schwankt die Spannung bei einer Berührung mit dem Finger an der jeweiligen Stelle. Über das Gitternetz ist so eine genaue Ortung möglich.
Mit der neuen Technik könnte man auf die zweite Schicht verzichten und käme so zu einem dünneren und leichteren Bildschirm, der zudem auch heller wäre: Einen Teil des Display-Lichtes absorbieren derzeit die transparenten Kondensatoren darüber. Der Patentantrag soll schliesslich auch die Idee schützen, ein anderes Silizium zu verwenden, das schnellere Wiederholungsraten ermöglicht und die die Reaktionszeit jedes Pixels verkürzt. Das Ziel der Entwickler ist es, ein schnelles Ermüden der Augen zu verhindern. (ph/macup)



Das könnte Sie auch interessieren