
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.02.2010
iPhone und iPod touch: Neuer Hersteller, neue Codes
Die internen Codes vom neuen iPhone und iPod touch sind aufgetaucht. Und: Apple hat zweiten Hersteller fürs iPhone gefunden. Im Code vom neuen SDK als auch in iPhone OS 3.1.3 wurden zwei Modellnumme...
weiterlesen
08.02.2010
Mit LG und 100?000 Dollar in 80 Tage um die Welt
LG Electronics (LG) will von den Teilnehmern des LIVE BORDERLESS-Wettbewerbs wissen, wie sie in 80 Tagen um die Welt reisen würden. Dem Gewinner, dessen Beitrag das LIVE BORDERLESS-Konzept von LG ge...
weiterlesen
08.02.2010
ComCom: Zusammenarbeit bei Glasfasernetzen nimmt Gestalt an
Die Teilnehmer am fünften Runden Tisch zum Glasfaserausbau haben die inzwischen entstandenen Zusammenarbeitsmodelle besprochen und die Fortschritte in den eingesetzten Arbeitsgruppen begrüsst. Die a...
weiterlesen
05.02.2010
H.264-Clips bleiben bis 2016 frei von Lizenzkosten
Das kostenlose Streaming von H.264-Videos bleibt weitere sechs Jahre lang auch für den Anbieter kostenlos, dies geht aus einem Schreiben der MPEG LA hervor. Der bestehende Lizenzvertrag läuft zwar E...
weiterlesen
05.02.2010
Nun doch generelle Lohnerhöhung bei Swisscom
Es ging eine Weile, doch nun haben sich Swisscom und die Sozialpartner gefunden. Die Lohnsumme wird rückwirkend per Anfang 2010 insgesamt um 1,3 Prozent erhöht. Der generelle Anteil der Erhöhung bet...
weiterlesen
05.02.2010
Social-Media-Angebote von Microsoft
Microsoft Deutschland hat seinen Community Guide um eine neue Kategorie erweitert: im Bereich Microsoft Social Media-Angebote sind die verschiedenen Social Media-Kanäle zu finden, welche von Microso...
weiterlesen
05.02.2010
Das iPhone verliert Marktanteile
Bislang kannte die Verbreitung des iPhones nur eine Richtung: vorwärts. Das scheint sich geändert zu haben. Wenn in der Vergangenheit die Marktanteile des iPhones gemeldet bzw. geschätzt wurden, dan...
weiterlesen
04.02.2010
2 x 2 Kinotickets für Sherlock Holmes gewinnen
Zusammen mit Warner Bros. Pictures verlost das Online PC Magazin Eintrittskarten für den Kinoknüller Sherlock Holmes. Seinen Ruf erwarb sich Sherlock Holmes dadurch, dass er selbst die kniffligsten ...
weiterlesen
04.02.2010
PCP.ch neu auch mit PayPal als Zahlungssystem
Nicht nur perfektes Sortiment, Präsentation und Lieferung, sondern auch die Zahlungsabwicklung ist für den Kunden ein zentrales Anliegen. PCP reagiert auf die Wünsche seiner Kunden und nimmt PayPal ...
weiterlesen
04.02.2010
FontExplorer X Pro 2.5 für Mac
Linotype bietet Käufern der Vorversion seit heute das kostenlose Update auf FontExplorer X Pro 2.5 an. Die Oberfläche wurde verbessert, Fehler im Zusammenhang mit Snow Leopard hat man behoben. Das I...
weiterlesen