
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
04.02.2010
Die neue Gefahr im Postfach: Personal Phishing
Die Experten der G Data SecurityLabs warnen vor einer neuen Form von Phishing: E-Mails mit korrekter persönlicher Anrede. Aktuell im Fokus der Onlinekriminellen sind Kunden der DHL-Packstationen. Di...
weiterlesen
04.02.2010
NET-Metrix-Audit: Neues Verfahren reduziert Unique Clients
NET-Metrix führt mit der Publikation der Januar-Daten am 8. Februar ein erweitertes statistisches Korrekturverfahren für Unique Clients ein. Dadurch wird die Überzählung der Unique Clients weitestge...
weiterlesen
04.02.2010
SonicWALL verleiht Schweizer Partner Awards 2009
SonicWALL hat seine erfolgreichsten Partner des Jahres 2009 aus zeichnet. Für die Schweiz erhält die Infinigate AG den Titel Distributor of the Year 2009, die Accessible Sarl. ist Value Added Resell...
weiterlesen
04.02.2010
Industriedienste Genf und Swisscom bauen Glasfasernetz im Kanton Genf
Die Industriedienste Genf und Swisscom werden in enger Zusammenarbeit ein Glasfasernetz (FTTH «fibre to the home») aufbauen. Die Partnerschaft soll eine gemeinsame Infrastruktur mit optimierten Kos...
weiterlesen
04.02.2010
Trekkie Jean-Luc Picard liebt das iPhone
Ein Schmankerl für Star-Trek-Fans: Patrick Stewart schwärmt von seinem iPhone. Der Schauspieler Patrick Stewart ist den meisten Zuschauern wohl als Jean-Luc Picard, Captain des Raumschiffs Enterpris...
weiterlesen
03.02.2010
DNSSEC : Schweizer Internet jetzt noch sicherer
Mit der Einschaltung von DNSSEC macht SWITCH einen weiteren wichtigen Schritt für die Sicherheit im Internet. DNSSEC ist eine Erweiterung des Domain-Namen-Systems (DNS). "Ich bin besonders stolz, d...
weiterlesen
03.02.2010
Best of Swiss Web meldet Rekordbeteiligung
Nach der Rekordbeteiligung von 2009 ist die Zahl der eingegebenen Projekte noch höher - und die Best of Swiss Web-Awards begehrter denn je, wie die Organistoren in einem Mitteilung informierten. Die...
weiterlesen
03.02.2010
Neue Codecs, neue Funktionen: MPlayer OSX Extended
Mehr Videoformate als QuickTime liest der kostenlose MPlayer OSX Extended: Eine neue Version r13 zeigt ein überarbeitetes Gesicht, unterstützt 64 Bit-Systeme und räumt mit einigen Fehlern auf. Wer a...
weiterlesen
03.02.2010
Einigung mit HEV Schweiz und VZI ? Swisscom verlegt Glasfaser neu bis in die Wohnungen
Swisscom, HEV Schweiz sowie der VZI (Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen) haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen beim Glasfaserausbau geeinigt. Swisscom übernimmt auch die Verkabelung innerha...
weiterlesen
03.02.2010
Microsoft-Kunden zufriedener als Apple-Kunden
Microsofts Kunden sind derzeit zufriedener als die Kunden von Apple, behauptet eine Studie des britischen Marktforschungsunternehmens YouGov. In den letzten Monaten - nach der Markteinführung von Wi...
weiterlesen