04.02.2010, 00:00 Uhr

Industriedienste Genf und Swisscom bauen Glasfasernetz im Kanton Genf

Die Industriedienste Genf und Swisscom werden in enger Zusammenarbeit ein Glasfasernetz (FTTH «fibre to the home») aufbauen. Die Partnerschaft soll eine gemeinsame Infrastruktur mit optimierten Kosten ermöglichen und mit dieser Modernisierung die Attraktivität des Kantons Genf stärken. Die Einwohnerinnen und Einwohner, die ansässigen Unternehmen und die zahlreichen Gäste des Kantons werden von dieser Zusammenarbeit gleichermassen profitieren. Genf wird sich als führend in neuen Technologien positionieren. Der Ausbau des Glasfasernetzes soll zeitgleich in der Stadt und im näheren Umland erfolgen.
 Der Bau von Glasfasernetzen in der Schweiz soll den künftigen Breitbandbedarf der Unternehmen und Privathaushalte decken und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes sichern. Mit dem von den Industriediensten Genf und Swisscom gewählten Modell wird eine offene Infrastruktur ermöglicht und ein strukturelles Glasfasermonopol in Genf vermieden. Die Bündelung der Kräfte beschleunigt den Bau des Netzes und sorgt dafür, dass die mit den Bauarbeiten verbundenen Beeinträchtigungen geringer ausfallen. Die Kunden kommen nicht nur in den Genuss des Leistungsangebots selbst, sondern profitieren auch wirtschaftlich. Dank der offenen Architektur wird dieses Netz auch anderen Dienstleistern zugänglich sein. Swisscom und Industriedienste Genf haben bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die beiden Partner setzen sich einen Zeithorizont von vier Jahren, bis die meisten Haushalte und Unternehmen des Kantons Genf angeschlossen sein sollen. (ph) http://www.swisscom.ch



Das könnte Sie auch interessieren