
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.02.2010
Erscheint neuer Mac Pro im März?
Wer sehnsüchtig auf die nächste Generation des Mac Pro wartet, muss sich möglicherweise nur noch zwei Monate gedulden: Intels Roadmap lässt vermuten, dass im März die ersten Xeon-basierten Modelle m...
weiterlesen
03.02.2010
ICQ 7 über drei Millionen Mal installiert
Die neueste Version des beliebten Instant Messaging Tools steht seit dem 19. Januar zum Download bereit. Innerhalb der letzten Wochen wurde ICQ 7 weltweit mehr als drei Millionen Mal installiert un...
weiterlesen
03.02.2010
Apple Updates: iTunes 9.0.3, iPhone OS 3.1.3
Apple hat sowohl bei iTunes als auch beim iPhone einige Fehler behoben. Gleich mit zwei Updates beglückt Apple die Anwender. Das rund 100 MB grosse Update auf iTunes 9.0.3 soll laut Apple "wichtige ...
weiterlesen
02.02.2010
ifolor: Kreative Fotogeschenke zum Valentinstag
Für eine originelle Überraschung zum "Tag der Liebenden" am 14. Februar sollen Kunden unter www.ifolor.ch zahlreiche Ideen finden. Ob FotoPuzzle, FotoTasse oder FotoMousepad versehen mit einem pers...
weiterlesen
02.02.2010
Panda warnt vor gefälschter Virenwarnung über facebook
Panda Security hat eine massenhafte Verbreitung einer gefälschten, englischsprachigen Virenwarnung über facebook festgestellt. Die Fälscher versuchen, durch die Warnung noch mehr Nutzer zum Download...
weiterlesen
02.02.2010
Netcetera entwickelte Bilanz-iPhone-App "Die 300 Reichsten"
Einmal mehr hat die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera eine iPhone-Anwendung entwickelt. Die kostenlose Bilanz iPhone-App "Die 300 Reichsten" wurde seit der Lancierung am 18. Dezember 200...
weiterlesen
02.02.2010
Zattoo auf dem iPhone
Das Internet-TV-Angebot von Zattoo ist innerhalb der Schweiz nun auch auf dem iPhone erhältlich. Wer sich online auf www.zattoo.com registriert und das HiQ-Angebot abonniert, hat mobiles TV gleich m...
weiterlesen
02.02.2010
25 Nanometer NAND-Flashvon Intel und Micron
Intel und Micron haben den industrieweit ersten 25 Nanometer (nm) NAND-Prozess vorgestellt, die weltweit kleinste Halbleitertechnologie. Das Verfahren steigert kosteneffizient die Speicherkapazität ...
weiterlesen
02.02.2010
Scrivener 2 wird ins EPUB-Format exportieren
Hersteller "Literature and Latte" hat angekündigt, die Version 2.0 der Schreib- und Organisationssoftware Scrivener noch vor Ende Juni auf den Markt bringen zu wollen. Neben einer deutlich überarbei...
weiterlesen
02.02.2010
Cyberkriminelle phishen nach Skype-Logins
Der IT-Sicherheitsspezialist Avira warnt vor derzeit kursierenden Phishing-Mails, die auf Login-Daten von Skype-Konten abzielen. Die Bedrohung werde von den Filtern gängiger Webbrowser im Moment noc...
weiterlesen