
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
01.02.2010
Interxion Schweiz bekommt ISO-27001-Zertifizierung
Interxion (Schweiz) AG erhält für das Rechenzentrum in Glattbrugg die Zertifizierung nach ISO-Standard 27001 für Informationssicherheits-Managementsysteme. Über diese Auszeichnung zeigt sich der Sch...
weiterlesen
01.02.2010
Brack.ch nun auch mit HP-Business-Lineup im Sortiment
Der Aargauer IT-Händler Brack Electronics führt ab sofort das gesamte Business-Lineup von Hewlett-Packard in seinem Sortiment. Brack Electronics reagiert mit diesem Schritt auf die wachsende Nachfra...
weiterlesen
01.02.2010
Konsumentenorganisationen gegen Fusion von Orange und Sunrise
Die Konsumentenorganisationen acsi, FRC und SKS lehnen die Übernahme von Sunrise durch Orange (France Télécom) zum jetzigen Zeitpunkt ab. Sie sind der Meinung, die Fusion würde zu einer kollektiv ma...
weiterlesen
01.02.2010
Spick und Swissfamily nun auch Web 2.0
Mit neu entwickelten Internetauftritten für die Zeitschriften «Spick» und «Swissfamily» startet beim St. Galler KünzlerBachmann Verlag die Zeitrechnung Web 2.0. Konzipiert und umgesetzt wurden die W...
weiterlesen
01.02.2010
Festplatten werden kaum noch schneller
Während die Festplatten-Hersteller bei der Entwicklung neuer SSD-Speicher grosse Fortschritte machen, tut sich bei Festplatten mit rotierenden Scheiben seit Jahren nur noch wenig, behauptet "Tom's H...
weiterlesen
01.02.2010
Das neue iPhone OS ? nur für das iPad?
Mit dem neuen iPad hat Apple auch eine neue Version von iPhone OS vorgestellt. Die soll es vorerst allerdings nur für das iPad geben. Zu den Gerüchten um den kommenden Tablet-Computer von Apple der...
weiterlesen
01.02.2010
Vorhang auf für Microsoft Office 2010 für Mac
Auf der Macworld Expo, die vom 7. bis 13. Februar in San Francisco stattfindet, wird Hersteller Microsoft sein neues Software-Paket Office 2010 für den Mac vorstellen, schreibt MacGeneration. ...
weiterlesen
01.02.2010
Klare Worte von Steve Jobs über Google, Flash und das iPhone
Nach der iPad-Vorstellung stand Steve Jobs Apple-Mitarbeitern Rede und Antwort. Und fand deutliche Worte. Einer der häufigsten Kritikpunkte an iPhone OS (das inzwischen auf drei Geräten eingesetzt w...
weiterlesen
29.01.2010
WaterRoof 3.0: Feintuning für die Firewall
Die Firewall in Mac OS X bietet deutlich mehr Optionen, als Anwender in den Systemeinstellungen von Mac OS X vorfinden. Eine neue Version des kostenlosen Firewall-Management-Programms WaterRoof holt...
weiterlesen
29.01.2010
Apple erlaubt Apps für VoIP-Gespräche über 3G-Netze
Künftig könnten Anwender Telefonanrufe via VoIP auch über 3G-Netze führen, zumindest nach Apples Willen. Nach einem Update des iPhone-SDK erlaubt der Hersteller Entwicklern nun, entsprechende Apps z...
weiterlesen