01.02.2010, 00:00 Uhr
Spick und Swissfamily nun auch Web 2.0
Mit neu entwickelten Internetauftritten für die Zeitschriften «Spick» und «Swissfamily» startet beim St. Galler KünzlerBachmann Verlag die Zeitrechnung Web 2.0. Konzipiert und umgesetzt wurden die Websites von der Zürcher Internetagentur update AG.
Der neue Internetauftritt des Schüler- und Jugendmagazins «Spick» ist ein Ausweg aus dem Dilemma. In frischem und übersichtlichem Design finden die Jungsurfer und -surferinnen nicht nur Informationen zur Printausgabe der beliebten Zeitschrift, sondern eine lebhafte Community, in der Fotos und Videos hochgeladen, mit Freunden kommuniziert und eigene Text-Beiträge publiziert werden können. Online-Games, eine Rätselecke, eine Witz-Datenbank, Trailer zu aktuellen Kinofilmen und TV-Serien sowie viele Informations- und Wissensbeiträge der Spick-Redaktion runden das umfangreiche Angebot ab. Die Sicherheit der Kinder steht dabei an oberster Stelle. So müssen die Kids bei der kostenlosen Registration für die Spick-Community das Einverständnis der Eltern einholen. Erst, wenn diese einen Aktivierungslink in einer automatisch versendeten Mail klicken, wird das Spick-Konto ihres Kindes frei geschaltet.
Damit die Eltern nicht neidisch werden, wurde auch der Webauftritt «Swissfamily» komplett umgebaut. Er erschliesst nicht nur das umfangreiche Artikel-Archiv des Elternmagazins im Volltext, sondern auch eine Adressdatenbank mit über 6000 familienrelevanten Einträgen. Zudem stehen den Erwachsenen nach einer kostenlosen Registration dieselben Web 2.0-Community-Tools zur Verfügung wie den Kindern. Konzipiert und realisiert wurden die neuen Websites von der Zürcher Internet- und Medienagentur update AG. Technische Grundlage bildet das freie Content Management System typo3, für das diverse neue Module programmiert wurden. (ph) http://www.update.ch http://www.spick.ch http://www.swissfamily.ch