
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.02.2010
Orange Center neu auch bei Globus
Orange hat in den letzten zwei Wochen zwölf neue Orange Center in den Globus-Warenhäusern eröffnet und rund 25 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit ihren erstklassigen Standorten, ihrem innovativen u...
weiterlesen
09.02.2010
Fast 90 Prozent der Schweizer Haushalte surfen mit Breitband
Für den Internetanschluss zu Hause bevorzugen die Schweizer Haushalte Festnetz-Breitbandverbindungen. Diese Feststellung geht aus einer Umfrage über den Internetanschluss und dessen Nutzung hervor, ...
weiterlesen
09.02.2010
Malware-Verbreitung über mobile Datenträger
Kaspersky Lab präsentiert für den Januar 2010 seine zwei Top-20-Listen der häufigsten Schädlinge. Die mit Hilfe des Kaspersky Security Network (KSN) gewonnenen Daten basieren auf Rückmeldungen der H...
weiterlesen
09.02.2010
Neue Vorab-Version von Mac OS X 10.6.3
Apple hat eine neue Beta von Mac OS X 10.6.3 für Entwickler veröffentlicht. Mitglieder der Apple Developer Connection können das Update testen, das Verbesserungen für QuickTime X, die 64-Bit-Version...
weiterlesen
09.02.2010
Ricoh Schweiz unterstützt die Stiftung Bergwaldprojekt
Die Strategie der Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil der Ricoh-Unternehmenstradition und wirkt sich auf alle Aspekte des Unternehmens von der Fertigung bis zum Vertrieb, von den Geschäftsstellen ...
weiterlesen
09.02.2010
Gameloft mit 17,6 Millionen Euro Umsatz im iPhone App Store
Für die Spielefirma Gameloft hat sich der App Store zu einer Goldgrube entwickelt. Schon Anfang Januar meldete der französische Spielehersteller Gameloft eine erstaunliche Zahl. In 18 Monaten (also ...
weiterlesen
08.02.2010
Nutzer können eine Menge gegen illegale Inhalte im Netz tun
Die Internet-Beschwerdestelle vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) ist im Jahr 2009 5987 Beschwerden nachgegangen, ...
weiterlesen
08.02.2010
Mozilla meint Flash verschlechtert die Leistung des Browsers
Nach Apple sperrt nun auch Mozilla Flash aus. Im aktuellen Release-Candidate der mobilen Firefox-Version für Nokias Betriebssystem Maemo haben die Entwickler das Flash-Plug-in deaktiviert. Der Grund...
weiterlesen
08.02.2010
CityDeal.de expandiert in die Schweiz
CityDeal.de, das Gemeinschaftsunternehmen der Otto-Group (eVenture Capital Partners), Holtzbrinck Ventures und Rocket Internet, setzt seinen Expansionskurs fort. Nachdem der Anbieter für lokale Prei...
weiterlesen
08.02.2010
Nehalem-Nachfolger Sandy Bridge bringt 2011 mehr Grafikleistung
Während dieses Jahr Intels Nehalem-Architektur, namentlich die Core-i7-, -i3- und -i5-Prozessoren aktuell sind, nähert sich am Horizont die nächste Prozessor-Generation: Sandy Bridge. Der Nehalem-Na...
weiterlesen