09.02.2010, 00:00 Uhr
Ricoh Schweiz unterstützt die Stiftung Bergwaldprojekt
Die Strategie der Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil der Ricoh-Unternehmenstradition und wirkt sich auf alle Aspekte des Unternehmens von der Fertigung bis zum Vertrieb, von den Geschäftsstellen bis hin zum Recycling aus. Neu gilt dieser Ansatz auch bei den Weihnachtsgeschenken: Anstelle von individuellen Kundengeschenken unterstützt Ricoh die Stiftung Bergwaldprojekt.
Die Stiftung "Bergwaldprojekt" (www.bergwaldprojekt.ch) hat den gemeinnützigen Zweck, die Erhaltung, Pflege und den Schutz des Waldes und der Kulturlandschaft im Berggebiet zu fördern, insbesondere durch Pflege- und Sanierungsarbeiten in Arbeitseinsätzen und durch die Förderung des Verständnisses der Öffentlichkeit für die Belange des Waldes. Durch die konkrete Arbeit erleben freiwillige Helfer das faszinierende Ökosystem Bergwald mit allen Sinnen. Die Wichtigkeit des Schutzwaldes und Massnahmen zu seiner Pflege werden auf direkte Weise vermittelt. Das Bergwaldprojekt - gegründet 1987 - finanziert sich über Spenden.
Im Januar 2010 hat Stefan Ammann, CEO der Ricoh Schwiez AG, das Bergwaldprojekt in den Hauptsitz nach Wallisellen geladen, eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten organisiert und gleichzeitig die nachhaltige Umweltstrategie des Unternehmens aufgezeigt. Ricoh "lebt Green IT" und ist mit ihren Dokumentenmanagement-Lösungen mit dem Ansatz "Weniger Papier, geringere Umweltbelastung, geringere Kosten" der ideale Partner der Stiftung Bergwaldprojekt. Der Spendenbetrag von CHF 4'000.00 wurde dankend angenommen und die weitere Zusammenarbeit besprochen. Schon im Spätsommer 2009 haben sich die Mitarbeitenden der Ricoh Schweiz unter dem Motto "Back to Life - Ricoh forstet auf" ins Entlebuch begeben und Computer-Maus und Laptop gegen Säge und Schaufel getauscht. Im Frühling 2010 ist eine Fortsetzung geplant. (ph) http://www.ricoh.ch