
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
11.02.2010
IronPython für .NET 4
Kurz nach dem Erscheinen des Release Candidates von .NET 4 hat nun auch das IronPython-Team eine neue RC-Version für .NET 4 vorgestellt. Die neueste Version trägt den offiziellen Namen "IronPython 2...
weiterlesen
11.02.2010
Gerücht: HD-Videos mit dem neuen iPhone
Für das nächste iPhone soll Apple angeblich HD-Videos einplanen. Die Kamera des iPhones ist für ein Smartphone seit dem 3GS zwar sehr ordentlich, bietet aber noch lange nicht die Leistung, die man h...
weiterlesen
11.02.2010
Die 200 besten Schweizer Websites 2010
Das Internet wird mobil. Diesen Trend bestätigt die Wahl der 200 besten Websites der Schweiz, die anthrazit schon zum siebten Mal durchgeführt hat. Mehr als jeder fünfte ausgezeichnete Internetauftr...
weiterlesen
10.02.2010
Wird iPhone 4G wird etwas grösser?
Auf ein Neues: kaum ist das iPad offiziell vorgestellt worden, wird über das neue iPhone spekuliert. Nachdem Apple sein iPad offiziell vorgestellt und damit alle Gerüchte um das sagenumwobene "Mac-T...
weiterlesen
10.02.2010
Google startet mit Google Buzz Tool zur sozialen Kommunikation
Mit Google Buzz können die Google Mail-Nutzer ihre soziale Kommunikation im Netz noch einfacher organisieren und steuern. Beim Zugriff auf die Funktion mittels mobiler Geräte wird der Kommunikation ...
weiterlesen
10.02.2010
FFHS: Flexibler Informatik-Weiterbildungsmaster im Fernstudium
Im August 2010 startet an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) der vollständig überarbeitete Weiterbildungsmaster «MAS in Informatik». Das Studium besteht aus frei wähl- und kombinierbaren Modulgru...
weiterlesen
10.02.2010
Managed Server bei Hostpoint
Für Firmen, die nichts dem Zufall überlassen wollen, bietet Hostpoint neu Managed Server für ihre Websites an. Die Server sind hochverfügbar, besonders leistungsfähig, extrem sicher und trotzdem ein...
weiterlesen
10.02.2010
Fritz.mac Suite unterstützt nun die FritzBox 7390
Meilenstein hat der Fritz.mac Suite eine Aktualisierung verpasst: In Version 1.2.7 unterstützt die Software nun auch die FritzBox 7390 und arbeitet mit Mac OS X 10.6 besser zusammen. Daneben wartet ...
weiterlesen
10.02.2010
Speicherdienst: Amazon S3 erlaubt Versionierung
Amazon S3 liefert bei einer GET-Anfrage immer die neueste Version eines Objekts zurück. Jetzt steht Anwendern aber auch der Zugriff auf ältere Versionen frei. Amazon hat ein Versionierungssystem imp...
weiterlesen
10.02.2010
Megan Fox macht Männer für Motorola verrückt
Um mehr Aufmerksamkeit für seine Produkte zu erregen, hat Motorola im Rahmen seiner Smartphone-Offensive einen erotischen Marketing-Coup gelandet. So wird keine geringere als Megan Fox das dritte An...
weiterlesen