E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neues Portal
09.07.2015

Elektronik-Schnäppchen im eBay B-Ware Center


Die grössten Werbungtreibenden
09.07.2015

Amazon dominiert AdWords, eBay Google Shopping


Praxistipp
08.07.2015

So geht digitales Storytelling


meteolytix-Studie
08.07.2015

Warum Reiseanbieter keine Sonne mögen


Online-Möbelhändler
08.07.2015

Woonio: "Anlaufstelle für Ästheten"



Streaming-Anbieter
08.07.2015

Netflix bringt Spielfilm in die Kinos


Drohnen
08.07.2015

Schweizer Post startet Drohnentests


Mehr Traffic auf der Seite
08.07.2015

Tipps für einen gelungenen Corporate Blog


Praxis
08.07.2015

Stolperfallen beim Texten in Online-Shops


Kapitalverkehrskontrollen
07.07.2015

Kein Paypal, iTunes und Amazon für die Griechen