E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Praxistipp
06.07.2015

Sieben Tipps für Content-Marketing


Special-Event am 15. Juli
06.07.2015

Amazon feiert Prime Day mit über 3.000 Angeboten


Customer Journey Analyse
06.07.2015

So tickt der Fashion-Käufer im Web


Biometrische Erkennung
06.07.2015

Master Card: Bezahlen via Selfie


Silver Surfer
04.07.2015

wg-suche.de startet Portal für Senioren-WGs



B2B-E-Commerce
04.07.2015

So shoppt der B2B-Handel im Web


Übernahme
04.07.2015

Helpling kauft Hassle.com


Berliner Start-up
04.07.2015

Humancredit will "faire Alternative" zu Adblockern bieten


Neue Option für Advertiser
04.07.2015

Facebook: Werbekunden können 10-Sekunden-Views einkaufen


Etracker-Studie
04.07.2015

Bald nur noch personalisierte Firmen-Websites?