E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Payment
02.07.2015

Paypal kauft Xoom für 890 Millionen US-Dollar


Folgen bei Webshops
01.07.2015

Post-Streik: Chocri rechnet mit 15.000 Euro Schaden


Ein-Stunden-Lieferung
01.07.2015

Amazon Prime Now kommt nach Europa


eBay-Umfrage
01.07.2015

Online-Händler fordern mehr Unterstützung von Politik


DBCE
29.06.2015

Deutscher Marktplatz für Cloud-Ressourcen



Folgen für Online-Händler
29.06.2015

Deutscher Post-Streik: Kein Ende in Sicht


Finanzierungsrunde
29.06.2015

Captify sammelt 11 Millionen Euro ein


Firmenausgliederung
29.06.2015

eBay: Nächster Schritt zur Paypal-Ausgliederung


Drive-In
29.06.2015

Media Markt eröffnet in St. Gallen Drive-In


Digitale Zahlkarte von Coop
29.06.2015

Bei Coop mit der Apple Watch bezahlen