E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Verkäufe als am Black Friday
17.07.2015

Amazons erster Prime Day: Fast 400 Bestellungen pro Sekunde


E-Commerce-Vorstoss
16.07.2015

Facebook: Business-Seiten werden zu Schaufenstern


Purchases on Google
16.07.2015

Google veröffentlicht Kauf-Button


Immobilienportal
15.07.2015

SeLoger übernimmt Amivac.com


Social Network
13.07.2015

Instagram-Monitoring-Tools: Wichtig für Kampagnen-Analyse



OVK-Messung
13.07.2015

Adblocker blenden 21,5 Prozent der Werbung aus


Steigender Einfluss von Programmatic
13.07.2015

Ad Viewability: Sichtbarkeit von Display-Werbung sinkt


Markenaufbau
13.07.2015

So werben E-Commerce-Unternehmen erfolgreich im TV


Native Advertising
10.07.2015

New York Times eröffnet Büro für "Paid Posts"


Neue Regelung
10.07.2015

eBay bestraft identische Angebote