E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce-Offensive
06.08.2015
L'Oreal knackt online die Umsatzmilliarde
Die Kosmetikmarke L'Oreal macht im E-Commerce viele klassische Händler neidisch. Denn die Umsätze, die die Kosmetikmarke im Web erzielt, sollen in diesem Jahr die Milliarden-Euro-Grenze überschreiten.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 04.08.2015
04.08.2015
Amazon stellt Trade-In ein
Amazon stellt Trade-In ein, Media Markt baut digitales Content-Geschäft aus und Medic-Animal ist insolvent.
weiterlesen
Online goes Offline
04.08.2015
Online Pure Player: Vom Web-Shop zum Laden
Immer mehr Online Pure Player wagen den Schritt in den stationären Handel. Dem etablierten Wettbewewerb bringt das frische Impulse für das Ladendesign.
weiterlesen
Übernahme
03.08.2015
Yahoo kauft Shopping-Plattform Polyvore
Yahoo übernimmt das Fashion-Start-up Polyvore. Teile der Style-Community sollen in Yahoo-Seiten integriert werden, während App und Webseite unverändert weiter bestehen sollen.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 30.07.15
30.07.2015
Dress-for-Less steht zum Verkauf
Privalia will Dress-for-Less verkaufen, Zalando exportiert Zalon in die Schweiz und nach Österreich, Amazon verkauft Dash-Buttons und Uber bekommt Ärger mit der britischen Gewerkschaft.
weiterlesen
"Startplatz" für Gründer
30.07.2015
Amazon bringt Start-up-Programm "Launchpad"
Amazon will Start-ups dabei helfen, ihre Produkte zu vermarkten und an Kunden des Marktplatzes weltweit zu verkaufen. Dazu launcht der Online-Riese "Amazon Launchpad".
weiterlesen
E-Commerce-Trends 29.07.15
29.07.2015
Amazon will eigenen Luftkorridor für Drohnen
Showroomprivé startet in Deutschland unter Vipster neu durch, Butlers verkauft über Rakuten, Liefery buhlt um den Stationärhandel und Amazon will eigene Luftwege für Drohnen.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 28.07.15
28.07.2015
eBay beerdigt eBay Now
eBay stellt Same-Day-Delivery-Dienst eBay Now ein, AO.com mietet in Köln 84.000 Quadratmeter für Europazentrale an und die "Braunschweiger Zeitung" plant einen lokalen Marktplatz.
weiterlesen
Zukunftsstrategien
27.07.2015
eBay und Paypal: Getrennte Wege - und jetzt?
Spätestens seit dem 20. Juli 2015 gehen eBay und Paypal getrennte Wege. Beide Unternehmen gelten als Übernahmekandidaten und müssen jetzt Versäumtes nach- und aufholen.
weiterlesen
Prime-Kundenkarte
23.07.2015
Fünf Prozent Geld zurück bei Amazon
Neue Anreize für Prime-Mitglieder: Amazon hat eine Kundenkarte herausgebracht, die nicht nur als Kreditkarte funktioniert, sondern auch auf alle Amazon-Einkäufe fünf Prozent Rückzahlung gewährt.
weiterlesen