
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Erweiterung für Echo
26.10.2015
Shop und lokale Suche: Amazon bindet Yelp ein
Amazon verbindet lokale Geschäfte und Angebote mit dem Daten-Imperium aus dem Online-Shop. Möglich wird dies aufgrund einer Neuerung bei Amazon Echo.
weiterlesen
In eigener Sache
26.10.2015
Kongressprogramm der Internet World 2016 steht
Handel im Jahr 2020, Mobile Commerce, Emotional Shopping und mehr: Das Kongressprogramm parallel zur Messe Internet World 2016 steht fest. Geboten sind wieder Vorträge von namhaften Experten.
weiterlesen
Quartalsbericht
23.10.2015
Amazon steigert Umsatz - und verzeichnet wieder Gewinn
Im dritten Quartal 2015 konnte Amazon die Erwartungen der Anleger übertreffen und fuhr mehr Umsatz ein als erwartet. Vor allem die Cloud-Dienste sind ein Wachstumstreiber bei Amazon.
weiterlesen
Dating-Portal
23.10.2015
FriendScout24 geht fremd
FriendScout24 wagt einen Seitensprung in die Offline-Welt. Das Partnerportal startet Dating-Events in einigen deutschen Städten - weil in Sachen Liebe eben viele immer noch den echten Kontakt bevorzugen.
weiterlesen
Safe-Harbor-Urteil
23.10.2015
Hinweise zur Datenübermittlung in die USA
In seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen Safe Harbor zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Was bedeutet das nun für die Schweiz?
weiterlesen
Abo für 9,99 US-Dollar im Monat
23.10.2015
Anzeigenfrei und offline: Youtube Red ist da
Der On-Demand-Dienst aus dem Hause Google ist da: Für 9,99 US-Dollar im Monat können Nutzer Youtube Red abonnieren, und damit den Dienst nicht nur anzeigenfrei, sondern auch offline abspielen.
weiterlesen
Juristische Schritte
22.10.2015
Mitarbeiterrechte: Verdi verklagt Zalando
Verdi hat juristische Schritte gegen Zalando eingeleitet. Der Online-Händler soll bei der Umwandlung der Firma in eine Societas Europaea (SE) Mitarbeiter und Gewerkschaft nicht ausreichend beteiligt haben.
weiterlesen
Konkurrenz für Sedo?
21.10.2015
Domain-Marktplatz: Undeveloped startet in Deutschland
Die Domain-Handelsplattform Undeveloped.com kommt nach Deutschland. Das niederländische Unternehmen will den Markt mit einer "neuen Art von Domain-Marktplatz" erobern.
weiterlesen
Strafanzeige erstellt
21.10.2015
Amazon geht gegen gefälschte Kommentare vor
Der Onlinehändler hat genug: Amazon hat jetzt gegen mehr als 1.000 Personen Anzeige erstattet, die gefälschte Produkt-Reviews abgegeben haben sollen.
weiterlesen
Süsser die Kassen nie klingeln
21.10.2015
Tipps für den E-Commerce zur Weihnachtszeit
Lebkuchen, Dominosteine und Co: Jetzt ist die perfekte Zeit den Online-Shop für die Weihnachtzeit fit zu machen. Hier sind einige Tipps für einen erfolgreichen E-Commerce zur Weihnachtszeit.
weiterlesen