E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Studie
28.10.2015

Onlinemarketing im Blindflug


Bildungsgeschäft
28.10.2015

Bertelsmann kauft E-Learning-Anbieter RediLearning


Ad Tech-Anbieter
27.10.2015

Adform: Mit neuen Werbeformaten gegen Adblocker


Erweiterung für Echo
26.10.2015

Shop und lokale Suche: Amazon bindet Yelp ein


In eigener Sache
26.10.2015

Kongressprogramm der Internet World 2016 steht



Quartalsbericht
23.10.2015

Amazon steigert Umsatz - und verzeichnet wieder Gewinn


Dating-Portal
23.10.2015

FriendScout24 geht fremd


Safe-Harbor-Urteil
23.10.2015

Hinweise zur Datenübermittlung in die USA


Abo für 9,99 US-Dollar im Monat
23.10.2015

Anzeigenfrei und offline: Youtube Red ist da


Juristische Schritte
22.10.2015

Mitarbeiterrechte: Verdi verklagt Zalando