
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Online-Auftritte
18.10.2015
Sony stellt Online-Direktvertrieb in Europa ein
Sony schliesst seinen Online Store in Europa: Kunden des Elektronik-Herstellers können künftig nicht mehr direkt auf sony.de und allen anderen europäischen Domains Produkte bestellen.
weiterlesen
Schluss mit Product Ads
17.10.2015
Amazon will nicht für Offsite-Seller werben
Ende Oktober will Amazon seine Product Listing Ads einstellen, die auf Angebote auf externen Webseiten verlinken. Sollen Kunden nur noch auf der Amazon-Seite einkaufen?
weiterlesen
Polit-Talk vom OVK
17.10.2015
Adblocker sorgen für Umsatzverluste von 10 bis 20 Prozent
Adblocker sind aktuell ein brisantes Thema: Publisher und Vermarkter verzeichnen inzwischen signifikante Umsatzverluste aufgrund von Adblockern. Das ist eines der Ergebnisse der Expertenbefragung des PwC.
weiterlesen
Serie, Teil 1
17.10.2015
Conversion-Optimierung: So werden aus Besuchern Kunden
A/B-Testing gilt als Mittel der Wahl, um den Effekt von Optimierungsmassnahmen zu messen. Ohne langfristige Planung verpufft jedoch die Wirkung der Experimente.
weiterlesen
Adblocking-Kontroverse
16.10.2015
IAB bringt LEAN Advertising-Standard
Der Branchenverband IAB reagiert auf die Adblocking-Kontroverse mit einem neuen Advertising-Programm. In der Ankündigung des LEAN-Standards wird auch Selbstkritik geübt.
weiterlesen
Mobile-Advertising
15.10.2015
Deutlich mehr Ausgaben für mobile Social-Media-Werbung
Wachstumstreiber Mobile: Weltweit sind die Ausgaben für mobile Social-Media-Anzeigen und mobile Suchmaschinenwerbung im dritten Quartal 2015 deutlich gestiegen.
weiterlesen
Lang erwartet
15.10.2015
Square reicht Antrag auf Börsengang ein
Wie erwartet geht Square an die Börse. Der Payment-Anbieter reicht seinen offiziellen Antrag zur Börsenzulassung ein und gibt damit Einblick in sein Unternehmen.
weiterlesen
Siroop
15.10.2015
Weko genehmigt Online-Marktplatz von Swisscom und Coop
Die Wettbewerbskommission (Weko) gibt grünes Licht für die geplante Zusammenarbeit zwischen Coop und Swisscom zur Lancierung eines Online-Marktplatzes mit dem Namen Siroop.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
15.10.2015
Die Top-Werbungtreibenden im Monat September
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für INTERNET WORLD Business monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen aufwenden.
weiterlesen
E-Commerce-Fulfillment
15.10.2015
Docdata soll an Ingram Micro verkauft werden
Docdata empfiehlt den Aktionären den Verkauf des Unternehmens an Ingram Micro. Der Fulfillment-Dienstleister begründet den Schritt damit, dass die Grösse eines Dienstleisters ein wichtiger Faktor ist.
weiterlesen