
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Social Commerce
04.11.2015
Pinterest launcht eigenen Shop für Buyable Pins
Pinterest will seine Buyable Pins mit integriertem Kauf-Button leichter auffindbar machen und launcht dazu einen eigenen Shop. Ausserdem gibt es die Kauf-Pins nun auch auf der Android-App.
weiterlesen
Starship Technologies
04.11.2015
Roboterflotte soll Päckchen ausliefern
Die Firma Starship Technologies will die Zustellung von Päckchen mit ihren Roboterflotten revolutionieren. Die beiden Firmenchefs waren schon an Skype beteiligt.
weiterlesen
Aktualisierte Richtlinien
03.11.2015
eBay: Neue Vorgaben für Produktbezeichnungen
eBay stellt neue Richlinien für Produktbeschreibungen auf. Verkäufer haben bis Januar 2016 Zeit, die Angaben freiwillig anzupassen. Tun sie das nicht, verlieren die Artikel an Sichtbarkeit.
weiterlesen
Digitales Portemonnaie
03.11.2015
Bezahl-App Twint startet schweizweiten Rollout
TWINT startet mit dem nationalen Rollout und kann bereits in über 250 Shops, an 1000 Coop Kassen, im Stade de Suisse, bei der SV Group und in ersten Poststellen eingesetzt werden.
weiterlesen
Immobilien-Start-up
02.11.2015
Nestpick holt sich 11 Millionen US-Dollar
Das Berliner Vermietungs-Start-up Nestpick hat sich weitere elf Millionen US-Dollar von seinen Investoren gesichert. Mit dem Geld wollen die Gründer ihre Plattform weiter ausbauen.
weiterlesen
Quartalszahlen
31.10.2015
Paypal steigert Gewinn nach Abspaltung von eBay
Paypal hat seine ersten Quartalszahlen als eigenständiges Unternehmen bekanntgegeben. Zwar steigerte der Bezahldienst seinen Gewinn deutlich, die Börse reagierte dennoch nicht begeistert.
weiterlesen
Bewegtbild-Marketing
30.10.2015
Facebook führt neues Werbeformat Slideshow ein
Facebook startet Sildeshow, ein neues Bewegtbild-Format für Werbungtreibende. Damit sollen es sich auch kleinere Unternehmen leisten können, Bewegtbildmarketing zu betreiben.
weiterlesen
Adobe Digital Index
30.10.2015
Das Weihnachtsgeschäft 2015 findet im Web statt
Vor Weihnachten machen Web-Händler ihr Geschäft des Jahres. Europaweit geben die Deutschen den grössten Anteil ihres Budgets online aus. Produktvielfalt ist für sie nur einer der Gründe, im Web einzukaufen.
weiterlesen
E-Commerce-Strategie
28.10.2015
Post erhöht Kapazität im Paketzentrum Frauenfeld
Die Schweizerische Post hat das Paketzentrum Frauenfeld mit einer zusätzlichen, noch leistungsfähigeren Sortieranlage ausgerüstet. Die Kapazitätserhöhungen sind Teil der E-Commerce-Strategie der Post.
weiterlesen
Studie
28.10.2015
Onlinemarketing im Blindflug
Fast jede zweite Firma in Deutschland analysiert nicht die Wirksamkeit ihres Onlinemarketings. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie zur Nutzung, Messung und Performance von Online-Marketingkanälen.
weiterlesen