
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verweildauer im Shop
09.11.2015
Duftmarketing am PoS: Es liegt was in der Luft
Mit Duftmarketing können Händler die Verweildauer der Kunden im Shop verlängern. Doch nicht alle Gerüche sind zur Verkaufsförderung geeignet.
weiterlesen
Big Data
09.11.2015
Data-Management Plattformen: Profile nutzbar machen
Zahlreiche Adtech-Firmen haben auf einmal Data-Management-Plattformen im Portfolio. Was steckt hinter dem Hype um das neue Tool, das Marketing mit Big Data erst ermöglicht?
weiterlesen
Allfacebook Marketing Conference
06.11.2015
Snapchat und WhatsApp: Sexy, smart und tricky
Die Facebook-Familie mit einem Messenger, WhatsApp und dem sozialen Netzwerk selbst bietet Werbungtreibenden ein Füllhorn an Möglichkeiten. Ein Rückblick auf die Allfacebook Marketing Conference in Berlin.
weiterlesen
Benchmarking
06.11.2015
Die Web-Shops der grossen Sportartikelhersteller auf dem Prüfstand
Auch die drei grossen Sportartikelhersteller Adidas, Nike und Puma verkaufen ihre Produkte auf eigenen Web-Shops. Aber wie schneiden diese im Vergleich zu den Online-Riesen Amazon und Zalando ab?
weiterlesen
E-Health
06.11.2015
Burda kauft Gesundheitsportal Jameda
Der Medienkonzern Hubert Burda Media übernimmt das E-Health-Portal Jameda vollständig von Tomorrow Focus. Die Plattform soll weiterhin eigenständig fortgeführt werden.
weiterlesen
Unterlassungsklage
06.11.2015
Deutsche Wettbewerbszentrale verklagt Zalando
Nach einer Abmahnung hat die Wettbewerbszentrale nun Unterlassungsklage gegen den Online-Händler Zalando eingereicht. Der Vorwurf: Irreführende Werbung.
weiterlesen
Reise- und Hotelvermittlungsdienst
06.11.2015
Angriff auf Airbnb: Expedia kauft HomeAway
HomeAway ist ein direkter Konkurrent von Airbnb. Nun hat der Reise- und Hotelvermittlungsdienst Expedia das Unternehmen für satte 3,9 Milliarden US-Dollar aufgekauft.
weiterlesen
Konkurrenz für Einhorn und Co
05.11.2015
Neuer Kondom-Online-Shop: mein-kondom.de
Kondome als Give-Aways für Unternehmenskunden scheinen etwas befremdlich. Dennoch will der neue Kondom-Online-Shop mein-kondom.de mit individualisierbaren Angeboten wie diesen auf dem Markt bestehen.
weiterlesen
Social Commerce
04.11.2015
Pinterest launcht eigenen Shop für Buyable Pins
Pinterest will seine Buyable Pins mit integriertem Kauf-Button leichter auffindbar machen und launcht dazu einen eigenen Shop. Ausserdem gibt es die Kauf-Pins nun auch auf der Android-App.
weiterlesen
Starship Technologies
04.11.2015
Roboterflotte soll Päckchen ausliefern
Die Firma Starship Technologies will die Zustellung von Päckchen mit ihren Roboterflotten revolutionieren. Die beiden Firmenchefs waren schon an Skype beteiligt.
weiterlesen