E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Logistik
09.11.2015

Eigener Paketdienst: Amazons letzte Meile


Börsengang
09.11.2015

Square: Bewertung in Höhe von vier Milliarden US-Dollar


Verweildauer im Shop
09.11.2015

Duftmarketing am PoS: Es liegt was in der Luft


Big Data
09.11.2015

Data-Management Plattformen: Profile nutzbar machen


Allfacebook Marketing Conference
06.11.2015

Snapchat und WhatsApp: Sexy, smart und tricky



Benchmarking
06.11.2015

Die Web-Shops der grossen Sportartikelhersteller auf dem Prüfstand


E-Health
06.11.2015

Burda kauft Gesundheitsportal Jameda


Unterlassungsklage
06.11.2015

Deutsche Wettbewerbszentrale verklagt Zalando


Reise- und Hotelvermittlungsdienst
06.11.2015

Angriff auf Airbnb: Expedia kauft HomeAway


Konkurrenz für Einhorn und Co
05.11.2015

Neuer Kondom-Online-Shop: mein-kondom.de