E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Werbung
15.12.2015

Digitales Storytelling: Wenn der Shop erzählt


Werbewirkungsstudie
15.12.2015

So performen Display-Kampagnen wirklich


Konkurrenz für Amazon und Microsoft
12.12.2015

Google bringt eigenes CDN in der Cloud


Investment
10.12.2015

Burda steckt 20 Millionen Euro in Vinted.com


Internationalisierung
09.12.2015

Webshops: Expansion in die Alpenländer



Für Marktplatz-Händler
07.12.2015

Amazon schraubt am Ranking-Algorithmus


Watson Analytics
05.12.2015

IBM stärkt Analyse-Möglichkeiten in Shops


Aus für Bezahldienst
04.12.2015

Deutsche Telekom stellt Clickandbuy ein


Kostenlose Samstagslieferung
04.12.2015

digitec und Galaxus mit schweizweit exklusivem Lieferservice


Deutsche Bundesbank
04.12.2015

So fälschungssicher sind die neuen 20-Euro-Scheine