E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Best Practice im B2B
29.11.2015

So verdiente Liebherr mit Linkedin Millionen


Online Schnäppchen
27.11.2015

Black Friday Sonderangebote bei Digitec und Galaxus


Satte Rabatte
25.11.2015

Die besten Deals im Black Friday Sale 2015


Künstliche Intelligenz
25.11.2015

IBM Watson berät Tech-Freaks beim XMAS-Shopping


Online-Handel
23.11.2015

Ver.di ruft zum Streik bei Amazon in Koblenz



Automatisierte Marketing-Plattform
23.11.2015

Experian launcht eigene Marketing- Suite


Google und Switzerland Global Enterprise
22.11.2015

Initiative „Export Digital“ lanciert


Redesignt für Weihnachten
20.11.2015

Google Shopping im neuen Look


Last Minute
20.11.2015

10 Tipps, um kurz vor Weihnachten noch mal richtig Geschäft zu machen


Angriff auf Amazon
19.11.2015

Media Markt und Saturn starten bundesweit Same-Day-Delivery