E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kochboxen-Anbieter
18.11.2015

Lidl schnappt sich Kochzauber


Media Quality Report
17.11.2015

Online-Werbung: Ad Fraud nimmt in Deutschland zu


Storytelling, Vertising und Co
16.11.2015

7 Namen für die neue digitale Werbewelt


14,3 Milliarden US-Dollar Umsatz
16.11.2015

Singles Day: Alibaba bricht alle Rekorde


Google-Tochter
16.11.2015

Doubleclick: Programmatic Ads für Native und Mobile Video



Praxistipp
16.11.2015

So positioniert man Werbebanner richtig


Cyber Monday Woche
13.11.2015

Amazon: Zum ersten Mal mit Black Friday


Nielsen-Auswertung
13.11.2015

Die Top-Werbungtreibenden im Monat Oktober


Lieferarten und Bestellfristen
13.11.2015

BRACK.CH startet Same Day Delivery


Online-Shops
13.11.2015

Mobiles SEO gewinnt an Bedeutung: So bereiten sich Händler darauf vor