E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kaum Vorteile für Händler
30.10.2016

Amazon: Änderungen bei Retouren im Ausland


Serie, Teil 1
29.10.2016

Tracking für Einsteiger: Kanäle, Klicks und Conversions erfassen


Cybercrime
28.10.2016

So wehrt man sich gegen Online-Betrüger


3. Quartal 2016
28.10.2016

Amazon enttäuscht die Erwartungen


Analyse der weltweiten Werbeausgaben
28.10.2016

Social und SEO: Die beliebtesten Werbeformate



Bekannte Marken aus alter Zeit
27.10.2016

Renaissance im Internet: Das zweite Leben von Praktiker, Hertie und Co


Übernahme
27.10.2016

Groupon schluckt LivingSocial


Beisetzung online buchen
27.10.2016

Start-up mit dem Tod - Online-Konkurrenz für Bestatter


Mobile Payment
26.10.2016

Apple Pay soll bald in Deutschland starten


Neuer Standort
25.10.2016

Amazon plant neues Logistikzentrum in Dortmund