E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Beisetzung online buchen
27.10.2016

Start-up mit dem Tod - Online-Konkurrenz für Bestatter


Mobile Payment
26.10.2016

Apple Pay soll bald in Deutschland starten


Neuer Standort
25.10.2016

Amazon plant neues Logistikzentrum in Dortmund


Infografik
25.10.2016

So beliebt ist Mobile Shopping


Sprachsteuerung
24.10.2016

Marketing mit Amazons Echo



Neue Start-ups
24.10.2016

Die Frachtlogistik von morgen ist digital


Nielsen-Auswertung
21.10.2016

Die Top-Advertiser im September 2016


Adporn
21.10.2016

13 kreative Werbeaktionen, die einfach (und) genial sind


3. Quartal 2016
21.10.2016

Zweites Jahr nach eBay-Abspaltung: Paypal legt weiter zu


AMA-Zusammenfassung
20.10.2016

Die wichtigsten SEO-Fragen und -Antworten