E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Test my Site
19.10.2016

Neues Google-Tool zeigt Webseiten-Performance


Curated Shopping
18.10.2016

eBay launcht Shop für Möbel und Wohnaccessoires


Push für Mobile
16.10.2016

Google: Mobile-Index löst Desktop-Index als Hauptindex ab


Video-Branchenumfrage
12.10.2016

Influencer Marketing: Hype oder Heilsbringer?


1 Milliarde Artikel
10.10.2016

eBay: Fortschritte bei Strukturierung der Artikel-Informationen



Sprachsteuerung
09.10.2016

Voice Commerce: Die nächste Revolution steht vor der Tür


Facebook-Konferenz in Berlin
09.10.2016

#AFBMC: Regenbogenkotze und harte Fakten


Förderprogramm
07.10.2016

Amazon will 30 kleine Händler coachen


Verschiedene Updates
06.10.2016

Google AdWords Editor: Version 11.6 ist da


Ende der Testphase
05.10.2016

Mit Mastercard per Selfie und Fingerabdruck bezahlen