E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konsumentenfreundlich
23.08.2017

digitec und Galaxus bieten neu 30 Tage Rückgaberecht


Partnerschaft
23.08.2017

Google und Walmart rüsten sich gegen Amazon


Am 11. September 2017
23.08.2017

Amazons "1-Click-Patent" läuft aus


Social Media Marketing
22.08.2017

Die Social Stories der Supermarktketten


Zeitfensterzustellung
21.08.2017

Post liefert Pakete nun zur Wunschzeit aus



Mehr Kontrolle für Advertiser
21.08.2017

Facebook: Video-Werbeplatzierungen selbst auswählen


Nielsen-Auswertung
21.08.2017

Die Top-Advertiser im Juli 2017


Forrester-Prognose
17.08.2017

E-Commerce in West-Europa wächst bis 2022 jährlich um 11,3 Prozent


Agof daily digital facts
16.08.2017

Deutsche Agof startet tägliche Reichweitenmessung


Logistikzentrum
16.08.2017

Amazon: Neuer Standort in NRW