E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
AR sorgt für Umsatz
11.08.2017

Möbelhäuser setzen auf Augmented Reality


Ende des Exklusiv-Deals
11.08.2017

Disney plant Streaming-Dienst und beendet die Kooperation mit Netflix


Repricing
11.08.2017

Studie: 20 Prozent der Amazon-Verkäufe unprofitabel


Kryptowährung
09.08.2017

Bitcoin: So kommt man an das Kryptogeld


Neue Metriken
09.08.2017

Facebook rechnet versehentliche Ad-Klicks nicht mehr ab



Produktbewertungen
08.08.2017

Amazon führt "Themes" ein


Weihnachtsgeschäft
08.08.2017

So bereiten sich Online-Händler entspannt auf Weihnachten vor


Digital-Offensive
07.08.2017

Dr. Oetker testet digitalen Kuchenlieferdienst


Positionierungs-Offensive
07.08.2017

Glossybox launcht Kiosk-Titel


Mobiles Bezahlen
06.08.2017

Skype erlaubt bezahlen via PayPal