E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zeitfensterzustellung
21.08.2017

Post liefert Pakete nun zur Wunschzeit aus


Mehr Kontrolle für Advertiser
21.08.2017

Facebook: Video-Werbeplatzierungen selbst auswählen


Nielsen-Auswertung
21.08.2017

Die Top-Advertiser im Juli 2017


Forrester-Prognose
17.08.2017

E-Commerce in West-Europa wächst bis 2022 jährlich um 11,3 Prozent


Agof daily digital facts
16.08.2017

Deutsche Agof startet tägliche Reichweitenmessung



Logistikzentrum
16.08.2017

Amazon: Neuer Standort in NRW


Akquisition
15.08.2017

The Hut Group schnappt sich Glossybox


Örtliche Suchergebnisse
14.08.2017

Local SEO: So erreichen Unternehmen eine prominente Platzierung


Kryptowährung beliebt wie nie
14.08.2017

Bitcoin verzeichnet neuen Rekordwert


Überprüfung von Ads
14.08.2017

Google gibt Einblicke in den Ad Experience Report