E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Preissenkungen bei Whole Foods
30.08.2017

Amazon sagt Bio-Supermärkten den Kampf an


Usability in Mobile Shops
29.08.2017

Mobile Checkout: So einfach wie möglich


Coop-Gruppe
28.08.2017

Neuer microspot.ch Shop ist ab sofort online


Online-Handel
28.08.2017

Jeder sechste Euro wird durch Affiliate Marketing umgesetzt


Praxistipp
28.08.2017

Tipps zum Verkauf auf Marktplätzen



Neues Tool
28.08.2017

Snapchat: Kontrollinstrumente für Advertiser


IT-Services
25.08.2017

Was bringt Industrie 4.0 dem E-Commerce?


Akquisition
25.08.2017

Whole-Foods-Übernahme abgeschlossen - Amazon senkt Preise


Umstellung auf https
25.08.2017

eBay reagiert auf Google-Sicherheitsänderungen


Amazon Fresh für Geschäftskunden
24.08.2017

Amazon öffnet Lebensmittel-Lieferdienst für B2B-Kunden