E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Preissenkungen bei Whole Foods
30.08.2017
Amazon sagt Bio-Supermärkten den Kampf an
Als neuer Eigentümer der Biokette Whole Foods bläst Amazon zur Attacke auf die US-Lebensmittelbranche. Preissenkungen um bis zu 50 Prozent sind nur der Anfang. Dabei ächzen die Rivalen ohnehin schon unter verschärftem Wettbewerb - nicht zuletzt durch Aldi und Lidl.
weiterlesen
Usability in Mobile Shops
29.08.2017
Mobile Checkout: So einfach wie möglich
Im Mobile Shop brechen noch immer viele Kunden den Kauf ab, weil der Bestellprozess zu unkomfortabel ist. Dabei haben kleine Verbesserungen oft eine grosse Wirkung.
weiterlesen
Coop-Gruppe
28.08.2017
Neuer microspot.ch Shop ist ab sofort online
Microspot lanciert, nach einer erfolgreichen Beta-Shop-Phase, seinen neuen Online Shop www.microspot.ch.
weiterlesen
Online-Handel
28.08.2017
Jeder sechste Euro wird durch Affiliate Marketing umgesetzt
Mehr als jeder sechste im Online-Handel umgesetzte Euro geht auf Affiliate Marketing zurück: Das sind 7,6 Milliarden Euro, wie aktuelle BVDW-Zahlen zeigen.
weiterlesen
Praxistipp
28.08.2017
Tipps zum Verkauf auf Marktplätzen
Der Verkauf über Online-Marktplatze kann zu deutlich mehr Umsatz führen. Dennoch gilt es im Vorfeld einiges zu beachten.
weiterlesen
Neues Tool
28.08.2017
Snapchat: Kontrollinstrumente für Advertiser
Nicht nur Inhalte von Anzeigen selbst, auch das Umfeld ist für die Markensicherheit von Bedeutung. Snapchat erlaubt Advertisern jetzt manuelle Einstellungen hinsichtlich des Anzeigenumfelds.
weiterlesen
IT-Services
25.08.2017
Was bringt Industrie 4.0 dem E-Commerce?
Die gesamte Lieferkette im E-Commerce könnte von der Digitalisierung profitieren. Im Interview erklärt Arno Ham von Sana Commerce, wie das möglich ist und wo die Hürden liegen.
weiterlesen
Akquisition
25.08.2017
Whole-Foods-Übernahme abgeschlossen - Amazon senkt Preise
Die Übernahme der Supermarktkette Whole Foods durch Amazon ist am 28. August offiziell abgeschlossen. Der E-Commerce-Riese will die Bio-Lebensmittel einer breiten Masse zugänglich machen und setzt im Zuge dessen eine Reihe von Preissenkungen um.
weiterlesen
Umstellung auf https
25.08.2017
eBay reagiert auf Google-Sicherheitsänderungen
Google will Webseiten sicherer machen und pusht die HTTPS-Verschlüsselung. Das könnte Folgen für Reseller auf Internetmarktplätzen haben, warnt eBay.
weiterlesen
Amazon Fresh für Geschäftskunden
24.08.2017
Amazon öffnet Lebensmittel-Lieferdienst für B2B-Kunden
Der Marktplatz-Betreiber Amazon hat seinen Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh nun auch für B2B-Kunden geöffnet. Somit können sich nun auch Unternehmen frische Lebensmittel direkt zum Firmenstandort liefern lassen.
weiterlesen