E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Praxistipp
28.08.2017

Tipps zum Verkauf auf Marktplätzen


Neues Tool
28.08.2017

Snapchat: Kontrollinstrumente für Advertiser


IT-Services
25.08.2017

Was bringt Industrie 4.0 dem E-Commerce?


Akquisition
25.08.2017

Whole-Foods-Übernahme abgeschlossen - Amazon senkt Preise


Umstellung auf https
25.08.2017

eBay reagiert auf Google-Sicherheitsänderungen



Amazon Fresh für Geschäftskunden
24.08.2017

Amazon öffnet Lebensmittel-Lieferdienst für B2B-Kunden


Konsumentenfreundlich
23.08.2017

digitec und Galaxus bieten neu 30 Tage Rückgaberecht


Partnerschaft
23.08.2017

Google und Walmart rüsten sich gegen Amazon


Am 11. September 2017
23.08.2017

Amazons "1-Click-Patent" läuft aus


Social Media Marketing
22.08.2017

Die Social Stories der Supermarktketten