E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Digitalmesse in Köln
12.09.2017

Startschuss 2017: Das sind die Themen der #dmexco


Fertig Beta
08.09.2017

BRACK.CH lanciert neuen Onlineshop


Platz für 50.000 Mitarbeiter
08.09.2017

Amazon will zweites Hauptquartier eröffnen


"Abmahnschutz Basic"
07.09.2017

eBay und Trusted Shops schützen Händler vor Abmahnungen


Praxistipp
07.09.2017

Digitale Werbung selbst steuern oder auslagern?



Musik-Rechte
06.09.2017

Facebook will Musikindustrie hunderte Millionen US-Dollar zahlen


Smile to Pay
05.09.2017

Alipay erlaubt das Bezahlen mit Gesichtserkennung


Eigenmarke
05.09.2017

Amazon launcht Fashion-Marke "Find"


Nur bei 2,2 Prozent der Werbekontakte
01.09.2017

AdFraud ist in Deutschland kein Problem


Kooperation mit Mastercard
31.08.2017

Paypal bietet eigene Kreditkarte an