E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Digitalmesse in Köln
12.09.2017
Startschuss 2017: Das sind die Themen der #dmexco
Das einstige Klassentreffen der deutschen Online-Vermarkterszene entwickelt sich zum digitalen Welt-Event. Höchste Zeit für eine Konzentration auf das Wesentliche.
weiterlesen
Fertig Beta
08.09.2017
BRACK.CH lanciert neuen Onlineshop
Der Online-Händler Brack hat seinen neuen Shop für alle freigegeben. Ausserdem können bestellte Produkte neu bei PickMup-Standorten der Migros-Gruppe abgeholt werden.
weiterlesen
Platz für 50.000 Mitarbeiter
08.09.2017
Amazon will zweites Hauptquartier eröffnen
Der E-Commerce-Riese Amazon will in den USA ein zweites Hauptquartier eröffnen. Derzeit ist der Online-Händler auf der Suche nach einem geeigneten Standort. Der neue Sitz soll Platz für bis zu 50.000 Mitarbeiter bieten.
weiterlesen
"Abmahnschutz Basic"
07.09.2017
eBay und Trusted Shops schützen Händler vor Abmahnungen
Um Abmahnungen gegen Händler zu verhindern, sind eBay und Trusted Shops eine Kooperation eingegangen. Das Service-Paket "Abmahnschutz Basic" soll eBay-Verkäufern unter anderem dabei helfen, abmahnsichere Texte zu erstellen.
weiterlesen
Praxistipp
07.09.2017
Digitale Werbung selbst steuern oder auslagern?
Wann ist es sinnvoll, im Unternehmen ein eigenes Team für digitale Werbung aufzubauen, statt die Aufgaben an eine Agentur auszulagern? Diese Fragen helfen bei der Entscheidung für oder gegen "Inhousing".
weiterlesen
Musik-Rechte
06.09.2017
Facebook will Musikindustrie hunderte Millionen US-Dollar zahlen
Facebook plant der Musikindustrie hunderte Millionen US-Dollar zu zahlen. Der Deal soll die Urheberrechte bei der Musik in von Nutzern hochgeladenen Videoclips regeln.
weiterlesen
Smile to Pay
05.09.2017
Alipay erlaubt das Bezahlen mit Gesichtserkennung
In China kann man ab sofort mit seinem Lächeln bezahlen. Die entsprechende Technologie von Alipay wurde jetzt für die kommerzielle Nutzung frei gegeben.
weiterlesen
Eigenmarke
05.09.2017
Amazon launcht Fashion-Marke "Find"
Amazon bringt in Europa eine Eigenmarke für Mode namens "Find" an den Start. Die Herbst-/Winter-Kollektion ist für Online-Shopper aus Deutschland, England, Frankreich und Spanien verfügbar.
weiterlesen
Nur bei 2,2 Prozent der Werbekontakte
01.09.2017
AdFraud ist in Deutschland kein Problem
Erfreuliche Nachrichten kurz vor der dmexco: Allen Unkenrufen zum Trotz bewegt sich der Anteil potenziell betrügerischer Online-Werbekontakte mit 2,2 Prozent in Deutschland auf einem sehr niedrigen Niveau.
weiterlesen
Kooperation mit Mastercard
31.08.2017
Paypal bietet eigene Kreditkarte an
Das virtuelle Zahlen über Paypal ist bereits fest etabliert. Doch mit einem eigenen Kreditkartenangebot will der Payment-Anbieter jetzt auch im stationären Handel sein Geschäft ausbauen.
weiterlesen