E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dating-App
21.09.2017

Lovoo geht für 65 Millionen US-Dollar an Meet Group


Der PowerEditor ist tot
20.09.2017

Facebook: Es lebe der Werbeanzeigenmanager


Digitalwelt in Zahlen
19.09.2017

Wie Amazon das Online-Vermarktergeschäft aufmischt


Amazon, Yandex, Google
19.09.2017

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats


Gläubigerschutz beantragt
19.09.2017

Hohe Schulden, starke Online-Konkurrenz: Toys'R'Us insolvent



Vorurteile und Fehleinschätzungen
18.09.2017

Die 8 häufigsten Fehler im Affiliate Marketing


fr.pearl.ch
17.09.2017

PEARL Schweiz launcht französisch-sprachigen Onlineshop


Targeting-Optionen
15.09.2017

Facebook liess gezielte Werbung an "Judenhasser" zu


Kryptowährung
14.09.2017

US-Grossbankchef bezeichnet Bitcoin als Betrug


Marketing-Studie von Adobe
13.09.2017

Ohne Personalisierung keine Markenbindung