
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Praxistipp
07.09.2017
Digitale Werbung selbst steuern oder auslagern?
Wann ist es sinnvoll, im Unternehmen ein eigenes Team für digitale Werbung aufzubauen, statt die Aufgaben an eine Agentur auszulagern? Diese Fragen helfen bei der Entscheidung für oder gegen "Inhousing".
weiterlesen
Musik-Rechte
06.09.2017
Facebook will Musikindustrie hunderte Millionen US-Dollar zahlen
Facebook plant der Musikindustrie hunderte Millionen US-Dollar zu zahlen. Der Deal soll die Urheberrechte bei der Musik in von Nutzern hochgeladenen Videoclips regeln.
weiterlesen
Smile to Pay
05.09.2017
Alipay erlaubt das Bezahlen mit Gesichtserkennung
In China kann man ab sofort mit seinem Lächeln bezahlen. Die entsprechende Technologie von Alipay wurde jetzt für die kommerzielle Nutzung frei gegeben.
weiterlesen
Eigenmarke
05.09.2017
Amazon launcht Fashion-Marke "Find"
Amazon bringt in Europa eine Eigenmarke für Mode namens "Find" an den Start. Die Herbst-/Winter-Kollektion ist für Online-Shopper aus Deutschland, England, Frankreich und Spanien verfügbar.
weiterlesen
Nur bei 2,2 Prozent der Werbekontakte
01.09.2017
AdFraud ist in Deutschland kein Problem
Erfreuliche Nachrichten kurz vor der dmexco: Allen Unkenrufen zum Trotz bewegt sich der Anteil potenziell betrügerischer Online-Werbekontakte mit 2,2 Prozent in Deutschland auf einem sehr niedrigen Niveau.
weiterlesen
Kooperation mit Mastercard
31.08.2017
Paypal bietet eigene Kreditkarte an
Das virtuelle Zahlen über Paypal ist bereits fest etabliert. Doch mit einem eigenen Kreditkartenangebot will der Payment-Anbieter jetzt auch im stationären Handel sein Geschäft ausbauen.
weiterlesen
Preissenkungen bei Whole Foods
30.08.2017
Amazon sagt Bio-Supermärkten den Kampf an
Als neuer Eigentümer der Biokette Whole Foods bläst Amazon zur Attacke auf die US-Lebensmittelbranche. Preissenkungen um bis zu 50 Prozent sind nur der Anfang. Dabei ächzen die Rivalen ohnehin schon unter verschärftem Wettbewerb - nicht zuletzt durch Aldi und Lidl.
weiterlesen
Usability in Mobile Shops
29.08.2017
Mobile Checkout: So einfach wie möglich
Im Mobile Shop brechen noch immer viele Kunden den Kauf ab, weil der Bestellprozess zu unkomfortabel ist. Dabei haben kleine Verbesserungen oft eine grosse Wirkung.
weiterlesen
Coop-Gruppe
28.08.2017
Neuer microspot.ch Shop ist ab sofort online
Microspot lanciert, nach einer erfolgreichen Beta-Shop-Phase, seinen neuen Online Shop www.microspot.ch.
weiterlesen
Online-Handel
28.08.2017
Jeder sechste Euro wird durch Affiliate Marketing umgesetzt
Mehr als jeder sechste im Online-Handel umgesetzte Euro geht auf Affiliate Marketing zurück: Das sind 7,6 Milliarden Euro, wie aktuelle BVDW-Zahlen zeigen.
weiterlesen