
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kampf zwischen Giganten
09.07.2018
Amazon und Google lassen die Muskeln spielen
Google und Amazon liegen in ihren Kerngeschäften vorn. Das hindert sie nicht daran, nach den Marktanteilen des anderen zu greifen - in allen möglichen Feldern.
weiterlesen
Payment-Anbieter
09.07.2018
PayPal-Chef: Mehr Zukäufe, mehr Partnerschaften
PayPal will durch weitere Übernahmen und Kooperationen weiter wachsen. Bis zu drei Milliarden US-Dollar will der Payment-Anbieter für Zukäufe ausgeben. Gefragt sind dabei vor allem spezifische Fähigkeiten.
weiterlesen
Retouren im E-Commerce
08.07.2018
Retourenmanagement: Alternativen zur Müllpresse
Die Zerstörung von Retouren bei Amazon sorgt für Aufsehen. Denn ein professionelles Retourenmanagement bietet viele Optionen, damit Rücksendungen nicht im Müll landen.
weiterlesen
K5 Future Retail Conference
05.07.2018
Zalando: "Reinen Online-Handel zu betreiben, reicht nicht mehr aus"
Auf der K5 Future Retail Conference kamen auch in diesem Jahr Branchenkenner zusammen, um über die Zukunft des E-Commerce zu diskutieren. Trendthemen waren unter anderem aktuelle Plattform-Modelle sowie der Online-Lebensmittel-Handel.
weiterlesen
Kampf der Giganten
05.07.2018
eBay will Amazon mit eigenem Schnäppchen-Tag angreifen
Am 16. Juli startet Amazon seinen Prime Day. Der Aktionstag soll grösser und besser als jemals zuvor werden und die mehr als 100 Millionen Prime-Kunden weltweit zum Kaufen animieren. Dem will eBay nicht tatenlos zusehen und launcht nun ein eigenes Shopping Event.
weiterlesen
Serie, Teil 2
04.07.2018
SEO-Texte: Von den Guidelines zum Themenplan
SEO-Content mit Plan: Guidelines sind das Grundgerüst. Darauf aufbauend werden die Inhalte im Redaktionsplan festgelegt und Briefings an die Verantwortlichen weitergegeben.
weiterlesen
Abokunden-Aktion
03.07.2018
Von 30 auf 36 Stunden: Amazon macht Prime Day länger
Vom 16. Juli, 12 Uhr, bis zum 17. Juli 2018 um Mitternacht findet Amazons alljährliches Shopping Event statt: der Prime Day. Der Aktionstag soll diesmal grösser als je zuvor sein: Von 30 Stunden im vergangenen Jahr verlängert Amazon den Prime Day 2018 auf insgesamt 36 Stunden.
weiterlesen
Serie, Teil 1
03.07.2018
SEO-Texte: Die richtigen Worte für User finden
Alles, was lange Bestand haben soll, braucht ein solides Fundament. So ist es auch bei der SEO-Content-Erstellung, die erst mit gut durchdachten Guidelines erfolgreich wird.
weiterlesen
Online Shop für Männer
02.07.2018
Das Erfolgskonzept von Heldbergs.com
Männer kaufen gezielt und nur das, was sie wirklich brauchen? Der Online Shop
Heldbergs.com beweist, dass diese Annahme nicht stimmt.
weiterlesen
Medikamente aus dem Netz
29.06.2018
Amazon schnappt sich Versandapotheke PillPack
Amazon übernimmt die amerikanische Versandapotheke PillPack. Der E-Commerce-Riese will sich damit im Medikamentenhandel - insbesondere bei Arzneimitteln auf Rezept - besser in Position bringen.
weiterlesen