E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fashion-Tech-Start-Up
20.07.2018
About You bekommt 300 Millionen US-Dollar - und wird zum Unicorn
About You hat in einer Finanzierungsrunde 300 Millionen US-Dollar eingesammelt. Damit wird das Fashion-Start-up nun mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet und somit zum Unicorn.
weiterlesen
Quartalsbericht
19.07.2018
eBay verzeichnet geringeres Wachstum
Im zweiten Quartal konnte eBay kein starkes Wachstum verbuchen und enttäuscht damit die Anleger. Das Wachstum flaute spürbar gegenüber dem Vorquartal ab, als es ein noch zwölfprozentiges Plus gegeben hatte.
weiterlesen
Umfrage
16.07.2018
Werbung in sozialen Netzwerken oft nur schwer erkennbar
Über die Hälfte der deutschen Nutzer finden Werbung in sozialen Netzwerken in Ordnung, wenn die Plattformen auf diese Weise kostenlos sind. Allerdings haben 48 Prozent der Befragten oft Probleme, Anzeigen von inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden.
weiterlesen
Same Day Delivery
16.07.2018
H&M baut Lieferangebot aus
H&M führt in Berlin eine Testphase mit taggleicher Zustellung durch. Der Plan des schwedischen Modeversenders ist es, den Service nach erfolgreichem Abschluss auf weitere deutsche Städte auszuweiten.
weiterlesen
Ab 12 Uhr mittags
16.07.2018
Amazon: Heute startet der Prime Day 2018
Mit 36 Stunden Einkaufszeit lockt der diesjährige Prime Day. Dieser startet am heutigen 16. Juli ab 12 Uhr mittags. Prime-Mitglieder sollen dabei von besonderen Schnäppchen auf der Amazon-Plattform profitieren.
weiterlesen
OLG Frankfurt
13.07.2018
Luxusmarken dürfen Verkauf über Amazon verbieten
Das OLG Frankfurt hat den Vertrieb von Luxus-Parfüms der Firma Coty über den Amazon-Marktplatz untersagt. Das Gericht folgt damit einem EuGH-Urteil, wonach pauschale Plattformverbote nicht rechtens sind und Ausnahmen einer nachprüfbaren Rechtfertigung bedürfen.
weiterlesen
Weiterhin grosse Verunsicherung
13.07.2018
Digitalunternehmen erhalten DSGVO-Abmahnungen
Die DSGVO sorgt weiter für Verunsicherung in der Wirtschaft. Rund fünf Prozent der dt. Digitalunternehmen haben einer Umfrage zufolge bereits eine Abmahnung erhalten, die sich auf die neue EU-Verordnung stützt.
weiterlesen
Google Shopping Ads
13.07.2018
Amazon schaltet wieder Product Listing Ads bei Google
Amazon ist nach einer mehrmonatigen Pause wieder bei Google Shopping am Start. Der E-Commerce-Riese soll seit Anfang Juni seine Aktivitäten mit Product Listing Ads in unterschiedlichen Kategorien wieder aufgenommen haben.
weiterlesen
Praxistipp
13.07.2018
4 Tipps für mehr Dateneffizienz
Einfach nur eine Unmenge an Daten über seine Kunden und deren Verhalten zu sammeln, hilft meist nicht weiter. Vier Tipps, wie Unternehmen die Daten effizienter nutzen können.
weiterlesen
Algorithmen, Speed und KI
13.07.2018
Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats
Regelmässig analysieren die Experten von Plan.Net Performance exklusiv für uns die heissesten SEO-Trends. Im Juli mit schnellen Ladezeiten, einem Algorithmus-Quiz und dem Google Assistant.
weiterlesen