E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online Shop für Männer
02.07.2018

Das Erfolgskonzept von Heldbergs.com


Medikamente aus dem Netz
29.06.2018

Amazon schnappt sich Versandapotheke PillPack


Grosse Änderungen im Werbegeschäft
27.06.2018

Google: Die Marken AdWords und Doubleclick verschwinden


Schweizer in den Sommerferien
27.06.2018

Berner und Basler betrinken sich am häufigsten auf Langstreckenflügen


Social Media Marketing
27.06.2018

Facebook erlaubt wieder Anzeigen für Kryptowährungen



Für Kanalbetreiber
27.06.2018

YouTube erlaubt Abo-Gebühren und Verkauf von Fanartikeln


Erste deutsche Partner
26.06.2018

Google Pay startet offiziell in Deutschland


Nicht blenden lassen
25.06.2018

Online-Technikschnäppchen könnte reparierte Ware sein


Online-Marktplätze
25.06.2018

Amazon und eBay wollen gefährliche Produkte schneller entfernen


3 Millionen Produkte bis Weihnacht
25.06.2018

Galaxus führt 150'000 Sportartikel im Sortiment