E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Hauptkatalog wird eingestellt
10.07.2018

Otto wird zum reinen Online-Händler


Kampf zwischen Giganten
09.07.2018

Amazon und Google lassen die Muskeln spielen


Payment-Anbieter
09.07.2018

PayPal-Chef: Mehr Zukäufe, mehr Partnerschaften


Retouren im E-Commerce
08.07.2018

Retourenmanagement: Alternativen zur Müllpresse


K5 Future Retail Conference
05.07.2018

Zalando: "Reinen Online-Handel zu betreiben, reicht nicht mehr aus"



Kampf der Giganten
05.07.2018

eBay will Amazon mit eigenem Schnäppchen-Tag angreifen


Serie, Teil 2
04.07.2018

SEO-Texte: Von den Guidelines zum Themenplan


Abokunden-Aktion
03.07.2018

Von 30 auf 36 Stunden: Amazon macht Prime Day länger


Serie, Teil 1
03.07.2018

SEO-Texte: Die richtigen Worte für User finden


Online Shop für Männer
02.07.2018

Das Erfolgskonzept von Heldbergs.com