E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Speakable, Alexa und Co
06.08.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats


Playable Ads
06.08.2018

Facebook launcht neues Werbeformat für Gaming-Branche


Open-Source-Alternative zu Alexa
06.08.2018

Mozilla arbeitet an Sprachassistenten für das Smart Home


Mobile Payment
01.08.2018

Apple Pay kommt endlich auch nach Deutschland


Neues Werbeformat
31.07.2018

Facebook rollt seine Marketplace Ads aus



eBay Open 2018
27.07.2018

eBay Neuheiten: Bildersuche, AR-Features und Multi-User-Accounts


Studie
27.07.2018

Behaviour Patterns: Wie das Unterbewusstsein einkauft


E-Government
26.07.2018

Aargauer Online-Schalter renoviert


Quartalsbericht
26.07.2018

PayPal wächst kräftig - enttäuscht aber bei Prognose


"Best Friends"
25.07.2018

brands4friends launcht Loyalty-Programm