E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Video in Search"
14.08.2018
Amazon testet Videowerbung in mobilen Suchergebnissen
Ausgewählte grosse Anzeigenkunden wie Procter & Gamble kommen derzeit in den Genuss eines neuen Werbeformats bei Amazon: Das "Video in Search" befindet sich noch in der Beta-Phase - und erfordert laut Amazon ein Budget von 35.000 US-Dollar oder mehr.
weiterlesen
Verkauf von Markenware
14.08.2018
Der Fall Birkenstock: Gefangen auf Amazon?
Wenn bei Amazon gegen den Willen des Herstellers Markenware verkauft wird, ist nicht Amazon der Böse. Der Hersteller selbst hat seine Vertriebskanäle nicht im Griff.
weiterlesen
Besseres Nutzungserlebnis
13.08.2018
Spotify testet überspringbare Anzeigen
Um sich von seinen Konkurrenten im Audiomarkt abzusetzen, testet Spotify ein neues Anzeigensystem: Nutzer im Testmarkt Australien können beliebig viele Ads überspringen, um die Audioinhalte ungestört zu geniessen.
weiterlesen
Paket-Abholstationen
13.08.2018
Amazon verdoppelt Anzahl seiner Locker
Amazon baut seine Paket-Abholstationen weiter aus. Der E-Commerce-Riese verfügt mittlerweile über rund 400 Amazon Locker in Deutschland. 2017 waren es noch 180. Damit macht sich der Marktplatz-Betreiber weiter unabhängig von Dienstleistern wie DHL.
weiterlesen
Cyberabwehr muss Schritt halten
13.08.2018
So verändern Datenschutz, KI und IoT die Cloud
Datenschutz, KI und IoT verändern die Cloud - und die Cyberabwehr muss Schritt halten. Besonders schwierig wird dies im Hinblick auf Schatten-IT und mangelnde Datenübersicht.
weiterlesen
Unterkünfte-Vermittler
11.08.2018
10 Jahre Airbnb: Von der Schlafplatzbörse zum Tourismus-Giganten
Am Anfang gab es Luftmatratzen und Frühstück. Mittlerweile hat sich Airbnb vom Start-up zum milliardenschweren Tourismus-Konzern und grössten Rivalen der Hotelbranche entwickelt. Doch zum zehnjährigen Jubiläum steht das Unternehmen auch vor grossen Herausforderungen.
weiterlesen
Bewegtbild-Marketing
09.08.2018
Smartphone-Videos für Unternehmen: So funktioniert's
Es muss nicht immer das Profi-Equipment sein: Jeder Smartphone-Besitzer hat auch eine leistungsstarke Videokamera in der Tasche. Wir zeigen, wie sich professionelle Unternehmens-Clips mit dem Handy drehen lassen.
weiterlesen
Verlangsamtes Kundenwachstum
09.08.2018
Digitalgeschäft der "New York Times" flaut ab
Die New York Times galt in Publisher-Kreisen stets als Vorreiter in Sachen kostenpflichtige Web-Angebote. Nun muss aber auch das Traditionsblatt eingestehen: Das Digitalgeschäft läuft nicht mehr ganz so rund.
weiterlesen
Neue Mobilfunkgeneration
08.08.2018
Wie 5G die digitale Werbung verändern wird
Die vierte Mobilfunkgeneration 4G brachte uns Video Streaming, App Stores, Programmatic Advertising und einen ersten Einstieg in die Welt von VR, AR und KI. Die nächste Mobilfunkgeneration 5G soll vor allem den Weg für das Internet der Dinge (IoT) bereiten.
weiterlesen
Studie
06.08.2018
So oft passen Online-Händler Preise an
Amazon, Zalando und Co: Webshop-Betreiber passen die Preise für ihre Produkte oft an - teilweise sogar täglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Brandenburg.
weiterlesen