E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Video in Search"
14.08.2018

Amazon testet Videowerbung in mobilen Suchergebnissen


Verkauf von Markenware
14.08.2018

Der Fall Birkenstock: Gefangen auf Amazon?


Besseres Nutzungserlebnis
13.08.2018

Spotify testet überspringbare Anzeigen


Paket-Abholstationen
13.08.2018

Amazon verdoppelt Anzahl seiner Locker


Cyberabwehr muss Schritt halten
13.08.2018

So verändern Datenschutz, KI und IoT die Cloud



Unterkünfte-Vermittler
11.08.2018

10 Jahre Airbnb: Von der Schlafplatzbörse zum Tourismus-Giganten


Bewegtbild-Marketing
09.08.2018

Smartphone-Videos für Unternehmen: So funktioniert's


Verlangsamtes Kundenwachstum
09.08.2018

Digitalgeschäft der "New York Times" flaut ab


Neue Mobilfunkgeneration
08.08.2018

Wie 5G die digitale Werbung verändern wird


Studie
06.08.2018

So oft passen Online-Händler Preise an