
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neues Handels-Terminal
10.05.2023
Logistikfirmen tüfteln an neuem E-Commerce-Hub für den Frankfurter Flughafen
Das E-Commerce-Geschäft am Frankfurter Airport soll weiter wachsen. Deshalb arbeiten zwei Logistik-Unternehmen zusammen, um in der Cargo City Süd ein neues Terminal speziell für den Online-Handel aus Asien zu errichten.
weiterlesen
Neue Abteilung gegründet
10.05.2023
Farfetch startet Reebok-Vertrieb in Europa
Farfetch, E-Commerce-Plattform für Luxusmode, ist ab sofort zuständig für den Grosshandelsbetrieb und die Webseiten von Reebok innerhalb Europas.
weiterlesen
Jahresstudie des Händlerbunds
08.05.2023
Sinkende Umsätze führen zu gedämpfter Stimmung im Online-Handel
Inflation, geringere Kaufkraft und stärkere Konkurrenz sorgen für eine gedämpfte Branchenstimmung. Laut der Jahresstudie 2022 des Händlerbunds hatten 51 Prozent der Händler mit Rückgängen beim Umsatz zu kämpfen - ein Plus vermeldeten nur 27 Prozent.
weiterlesen
Entlassungswelle
05.05.2023
Shopify gibt Logistiksparte auf - und entlässt 20 Prozent der Belegschaft
Shopify hat im letzten Quartal erstmals seit 2021 wieder Gewinn gemacht. Das E-Commerce-Unternehmen nimmt das zum Anlass, sich fortan mehr auf sein Kerngeschäft konzentrieren zu wollen - und hat deswegen massive Personalkürzungen angekündigt.
weiterlesen
Major Version
04.05.2023
Shopware 6.5 ist da: Die wichtigsten Neuerungen für Händler
Shopware ist mit seiner Version 6.5 am Start, die Händlern einige Verbesserungen und Neuheiten bringt. Ein Überblick über die wichtigsten Features.
weiterlesen
Kommentar
04.05.2023
Chinesischer Marktplatz Temu: Schrottschleuder oder Bedrohung für HändlerInnen?
Der chinesische Konzern Pinduoduo drückt mit Macht seinen Wish-Klon Temu in den europäischen Markt - mit Erfolg: Temu erobert aktuell die App-Store-Charts. Kommt da ein neuer Player auf uns zu? Und was bedeutet das für den deutschen Handel?
weiterlesen
Geschäftszahlen für Q1 erwartet
03.05.2023
Wie Zalando wieder profitabler werden will
Der Onlinehändler Zalando legt am Donnerstag (4.5) Zahlen für das erste Quartal vor. Nach dem Gewinneinbruch aus dem vergangenen Jahr kommt jetzt das Sparprogramm inklusive Stellenabbau. Damit will der Konzern wieder profitabler werden.
weiterlesen
Kooperation
02.05.2023
Pinterest kündigt Werbepartnerschaft mit Amazon an
Das Bildernetzwerk öffnet sich für externe Werbepartner und schliesst seine erste Kooperation mit Amazon. Pinterest Pins könnten demzufolge im Laufe des Jahres mit Amazon-Anzeigen belegt werden können, die zum Kaufabschluss auf dem Online-Marktplatz führen.
weiterlesen
Maue Aussichten für 2023
02.05.2023
Adidas-Chef will D2C und Grosshandel stärken
2023 ist ein "Übergangsjahr" für Adidas. Die Aussichten bleiben vorerst mau, das Unternehmen müsse Lagerbestände abbauen und Rabatte zurückfahren. Europa und speziell die USA sitzen auf hohen Lagerbeständen.
weiterlesen
Customer Journey im Fokus
02.05.2023
Filiale als "Lernlabor": C&A testet neues interaktives Store-Konzept
Der Modefilialist C&A will das Einkaufserlebnis für Kunden verbessern und hat eine niederländische Filiale zum "Lernlabor" erklärt. Bis zum Sommer 2023 will das Unternehmen mehr als 1.000 Stores erneuern.
weiterlesen