E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fokus auf EMEA-Region
23.05.2023

Shein eröffnet neuen Standort in Dublin


Bereich E-Commerce wird vom Marketing getrennt
22.05.2023

Drogeriemarkt Müller fokussiert internationalen Ausbau des E-Commerce


Hacker-Report
21.05.2023

Cyberattacken nehmen stark zu


Kommentar
18.05.2023

Amazons neue Prioritäten bei den Suchergebnissen pushen deutsche HändlerInnen


D2C-Retourenstudie
17.05.2023

So schlecht ist das Retourenerlebnis für viele Kunden



EHI-Studie
15.05.2023

Payment im Einzelhandel: Zahlungen via Smartphone nehmen stark zu


10 Jahre Streik
15.05.2023

Warum Verdi bei Amazon immer noch keinen Tarifvertrag durchgesetzt hat


Automatisierte Werbung
12.05.2023

Meta baut KI-basiertes Kampagnenplanungs-Tool "Meta Advantage" weiter aus


AR-Shopping
11.05.2023

Amazon Anywhere: Verkauf physischer Produkte innerhalb von Games und Apps


Geschäftsjahr 2022/2023
11.05.2023

About You macht weiter Verluste - und hofft auf Profitabilität in 2023/2024