E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Grenze zu unerlaubten Anzeigen
08.07.2019

YouTube-Werbung: Wann Abmahnungen und Bussgelder drohen


Pilotprojekt in Dänemark
08.07.2019

Zalando macht Privathaushalte zu Paketshops


EHI-Studie
08.07.2019

Omnichannel in der Sackgasse?


Online-Marktplatz
07.07.2019

Amazon feiert 25. Geburtstag


Grenze zu unerlaubten Anzeigen
07.07.2019

YouTube-Werbung: Wann Abmahnungen und Bussgelder drohen



Deep-Learning-Modell
06.07.2019

Alibaba-KI schlägt Mensch beim Lesen


Statistik
04.07.2019

In Deutschland liegen 39 Amazon-Vertriebsstandorte


Antrag eingereicht
04.07.2019

Digitalsteuer kommt mit anonymisierter IP-Speicherpflicht


Kostspielige Investitionen
04.07.2019

Walmart macht im E-Commerce eine Milliarde US-Dollar Miese


Rezensionsbetrug
04.07.2019

Händler-Sperrungen auf Amazon dauern an