E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kampf gegen Uber und Co
03.07.2019

MyTaxi wird mit erweitertem Angebot zu "Free Now"


Erste Filialen in Shanghai
03.07.2019

Aldi Süd in China: Alle Zeichen auf Online


Start-up vorgestellt
02.07.2019

Auctopus: "Geheime Auktionen" für Luxus-Restposten


Analyse von Rakuten Intelligence
01.07.2019

Amazon liefert in den USA fast die Hälfte seiner Pakete selbst


Markenkommunikation
01.07.2019

Wann Unternehmen ihre Kunden duzen sollten



Betrüger mit falscher Identität
30.06.2019

Identity Fraud im Payment: So können sich Händler wehren


In den USA
28.06.2019

Amazon startet mit Counter ein neues Logistikkonzept


Rabattaktion
27.06.2019

eBay kontert mit "Crash Sale" Amazons Prime Day


Daten gegen Geld
27.06.2019

"eBay für Daten": BitsaboutMe startet in Deutschland


Google spürt Druck der Kartellwächter
26.06.2019

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats