
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
10. und 11. März 2020
03.07.2019
Was sich bei der INTERNET WORLD EXPO 2020 in München alles ändert
Die wichtigste deutsche E-Commerce-Messe, INTERNET WORLD EXPO, geht mit einem überarbeiteten Konzept ins Messejahr 2020. Auf neuen Bühnen und in neuen Veranstaltungsformaten sollen Aussteller und Fachbesucher in München besser miteinander ins Gespräch kommen.
weiterlesen
Stärkung der Kundenrechte
03.07.2019
BGH: Online-Händler muss Matratze auch ohne Schutzfolie zurücknehmen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass online bestellte Matratzen auch dann zurückgegeben werden dürfen, wenn die Schutzfolie entfernt wurde. Ähnlich wie bei Kleidungsstücken könne der Verkäufer die Matratze reinigen und wieder verkaufen.
weiterlesen
Für Produktdetailseiten
03.07.2019
Amazon verschafft nun auch Sellern Zugang zu A+ Content
Seit Juli 2019 steht Amazon-Verkäufern im Seller Central nicht mehr der gängige EBC (Enhanced Brand Content) zur Verfügung. Dafür haben sie nun Zugang zum A+ Content Manager, der bisher Vendoren vorbehalten war.
weiterlesen
Kampf gegen Uber und Co
03.07.2019
MyTaxi wird mit erweitertem Angebot zu "Free Now"
Die Taxi-App MyTaxi erweitert ihr Angebot um Mietwagen mit Fahrer. In diesem Zuge benennt sich die App auch in "Free Now" um. Mit dem erweiterten Mobilitätsangebot will man sich besser gegen private Fahrdienste wie Uber positionieren.
weiterlesen
Erste Filialen in Shanghai
03.07.2019
Aldi Süd in China: Alle Zeichen auf Online
Die in China rasant wachsende Konkurrenz durch das Online-Geschäft macht es grossen Namen wie Carrefour, Tesco und anderen ausländischen Ketten schwer. Nun hat Aldi Süd seine ersten zwei Filialen in Shanghai eröffnet - und setzt dort ganz auf den Online-Trend.
weiterlesen
Start-up vorgestellt
02.07.2019
Auctopus: "Geheime Auktionen" für Luxus-Restposten
Mit "geheimen Auktionen" will das Wiesbadener Start-up Auctopus einen Kanal für den Absatz von Luxus-Restposten schaffen.
weiterlesen
Analyse von Rakuten Intelligence
01.07.2019
Amazon liefert in den USA fast die Hälfte seiner Pakete selbst
Amazon liefert in den USA mittlerweile rund die Hälfte seiner Bestellungen selbst an seine Kunden aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Rakuten Intelligence.
weiterlesen
Markenkommunikation
01.07.2019
Wann Unternehmen ihre Kunden duzen sollten
Sollten Unternehmen ihre Kunden, Follower oder Nutzer auf Social Media generell duzen? Und wie sieht es mit der Ansprache auf der Firmen-Webseite aus? Antworten zum Thema "Siezen und Duzen in der Markenkommunikation" hat eine Studie von Appinio.
weiterlesen
Betrüger mit falscher Identität
30.06.2019
Identity Fraud im Payment: So können sich Händler wehren
Ein Identitätsbetrug liegt vor, wenn persönliche Daten gestohlen wurden, so etwa Namen, Geburtsdatum, Adresse und weitere Details. Wir erklären, wie sich Online-Händler effektiv gegen Betrüger mit falscher Identität wehren können.
weiterlesen
In den USA
28.06.2019
Amazon startet mit Counter ein neues Logistikkonzept
Der E-Commerce-Riese Amazon launcht in den USA mit Counter ein neues Logistikkonzept. Damit macht sich Amazon immer unabhängiger von Logistik-Dienstleistern.
weiterlesen