
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Project Kuiper"
10.07.2019
Amazon will mit Satelliten globale Breitbandversorgung gewährleisten
Amazon will mit seinem Projekt Kuiper globalen Zugang zum Breitbandinternet gewährleisten. Dafür hat das Unternehmen nun die Federal Communications Commission (FCC) um Genehmigung für den Breitbandsatellitenbetrieb gebeten.
weiterlesen
Für Online-Händler
10.07.2019
7 Tipps zum Schutz vor Hacker-Angriffen
Im Jahr 2018 erfolgten fast 30 Milliarden Hacker-Angriffe mit der Absicht, sich mit gestohlenen Daten auf einer Website anzumelden. Gerade Online-Händler tragen nicht nur für eigene Daten, sondern auch für die ihrer Kunden die Verantwortung. Wir haben Tipps zum Schutz.
weiterlesen
Weltweite Werbeausgaben
09.07.2019
Digitale Werbung überschreitet bis 2021 erstmals 50 Prozent-Marke
In zwei Jahren soll Online-Werbung 52 Prozent der weltweiten Werbeausgaben ausmachen. Die Steigerung befeuern vor allem die Kanäle Online-Video und Social Media. Allerdings sinkt die Wachstumsrate mit zunehmender Entwicklung rapide.
weiterlesen
In ausgewählten US-Läden
09.07.2019
Amazon Retouren ohne Verpackung und Rücksendeetikett
Amazon-Kunden können in den USA künftig Produkte auch ohne Karton und Rücksendeschein in ausgewählten Läden abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort übernehmen dann das Verpacken und Rücksenden der Ware.
weiterlesen
Annahme von gebrauchten Möbeln
09.07.2019
Ikea startet das "Zweite-Chance-Programm" bundesweit
Ikea rollt sein "Zweite-Chance-Programm" ab dem 15. Juli bundesweit aus. Damit nimmt das Einrichtungshaus nun an allen Standorten in Deutschland gebrauchte Möbel zurück. Kunden bekommen dafür eine Guthabenkarte.
weiterlesen
Erweiterung für "Lidl Plus"
08.07.2019
Lidl Pay: Eigenes Bezahlsystem vom Discounter
Lidl will seine Kundenbindungs-App "Lidl Plus" um ein eigenes Bezahlsystem erweitern. In Spanien ist der Discounter mit "Lidl Pay" schon am Start. Wann die mobile Zahllösung nach Deutschland kommt, ist noch unklar.
weiterlesen
Geburtsjahr 1995 bis 2009
08.07.2019
Die neuen Kunden: So tickt die Generation Z
Die Millennials waren gestern, jetzt kommt die Generation Z. Obwohl viele von ihnen noch bei den Eltern leben, beeinflussen sie heute schon Haushaltsausgaben in Billionenhöhe. Und lassen sich dabei von anderen Motiven leiten als die Konsumenten vor ihnen.
weiterlesen
Rezensionsbetrug
08.07.2019
Amazon Sellerin wehrt sich gerichtlich gegen Account-Sperre
Eine Amazon-Verkäuferin, die Amazons aktuellem Kreuzzug gegen gefälschte Bewertungen zum Opfer fiel, wollte die Sperre ihres Accounts nicht hinnehmen und zog vor Gericht. Das Landgericht Hildesheim gab ihr Recht und erliess eine einstweilige Verfügung gegen Amazon.
weiterlesen
Marktplatz gegen Suchmaschine
08.07.2019
Amazon versus Google: Kraftprobe der Giganten
Die Rivalitäten zwischen Amazon und Google nehmen jährlich neue Formen an. Der Marktplatz macht zwar Schlagzeilen, doch die Suchmaschine ist längst nicht abgehängt.
weiterlesen
Grenze zu unerlaubten Anzeigen
08.07.2019
YouTube-Werbung: Wann Abmahnungen und Bussgelder drohen
Den Lieblingssneaker in die Kamera halten, von der neuen Systemkamera schwärmen oder Schminktipps mit Markenhinweisen aufmotzen - darf man das auf YouTube? Wer die Grenze zur unerlaubten Werbung nicht kennt, riskiert Abmahnungen und Bussgelder.
weiterlesen