E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Project Kuiper"
10.07.2019

Amazon will mit Satelliten globale Breitbandversorgung gewährleisten


Für Online-Händler
10.07.2019

7 Tipps zum Schutz vor Hacker-Angriffen


Weltweite Werbeausgaben
09.07.2019

Digitale Werbung überschreitet bis 2021 erstmals 50 Prozent-Marke


In ausgewählten US-Läden
09.07.2019

Amazon Retouren ohne Verpackung und Rücksendeetikett


Annahme von gebrauchten Möbeln
09.07.2019

Ikea startet das "Zweite-Chance-Programm" bundesweit



Erweiterung für "Lidl Plus"
08.07.2019

Lidl Pay: Eigenes Bezahlsystem vom Discounter


Geburtsjahr 1995 bis 2009
08.07.2019

Die neuen Kunden: So tickt die Generation Z


Rezensionsbetrug
08.07.2019

Amazon Sellerin wehrt sich gerichtlich gegen Account-Sperre


Marktplatz gegen Suchmaschine
08.07.2019

Amazon versus Google: Kraftprobe der Giganten


Grenze zu unerlaubten Anzeigen
08.07.2019

YouTube-Werbung: Wann Abmahnungen und Bussgelder drohen