E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Job-Offensive
15.07.2019

Amazon will in Deutschland 2.800 Stellen schaffen


Bis 2025
12.07.2019

Amazon steckt 700 Millionen US-Dollar in Fortbildung


In der App und im Webbrowser
12.07.2019

Facebook will Anzeige von Werbung deutlicher erklären


Besteuerung der GAFA
11.07.2019

US-Regierung startet Untersuchung zur Digitalsteuer in Frankreich


Digitalkonzerne müssen zahlen
11.07.2019

Französischer Senat stimmt nationaler Digitalsteuer zu



Neuer Service "Transparency"
11.07.2019

Amazon launcht Programm zum Schutz vor Fälschungen in Deutschland


Urteil rechtskräftig
10.07.2019

Wortmarke "Black Friday" darf von Händlern in Österreich frei verwendet werden


Baldiger Rollout
10.07.2019

Pinterest: Firmen können auch in Deutschland Video-Pins erstellen


Urteil
10.07.2019

EuGH: Händler müssen nicht telefonisch erreichbar sein


Fahrdienstvermittler
10.07.2019

Uber Comfort geht an den Start - mit kuriosen Services