E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Kreditvermittler
15.02.2021

Smava schluckt Konkurrenten Finanzcheck


Quick Commerce
15.02.2021

Der Markt für ultraschnelle Lieferungen wächst


Mehrheitsbeteiligung
15.02.2021

Investmentfond Marlin Equity Partners übernimmt Lengow


Tipps & Tricks
14.02.2021

Post: So funktioniert pick@home


Tipps
13.02.2021

Valentinstag-Geschenke für Nerds



Garantie-Hinweise im E-Commerce
12.02.2021

Wie präzise müssen Online-Händler über Garantien aufklären?


Online-Supermarkt
12.02.2021

Gurkerl.at weitet Produkt-Sortiment massiv aus


Stärkerer Online-Fokus
11.02.2021

mymuesli zieht sich aus eigenem Filialgeschäft zurück


Produktfälschung
11.02.2021

Amazon und Luxus-Label Salvatore Ferragamo klagen gegen Fälscher


Bankkonto
10.02.2021

Klarna startet Girokonto in Deutschland