
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Kreditvermittler
15.02.2021
Smava schluckt Konkurrenten Finanzcheck
Das Konsumentenkredit-Portal Smava will zum führenden Anbieter zur Vermittlung von Krediten über das Internet werden. Dafür übernimmt das Unternehmen seinen Konkurrenten Finanzcheck. Der Deal soll sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen.
weiterlesen
Quick Commerce
15.02.2021
Der Markt für ultraschnelle Lieferungen wächst
Vor allem im Food-Segment sind sie beliebt: Quick Deliveries. Doch immer mehr Anbieter liefern auch Alltagsware. Ein Überblick der bekanntesten europäischen Anbieter.
weiterlesen
Mehrheitsbeteiligung
15.02.2021
Investmentfond Marlin Equity Partners übernimmt Lengow
Der 8 Milliarden US-Dollar schwere globale Investmentfonds Marlin Equity Partners sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an Lengow. Gemeinsam will man die SaaS-Plattform zur führenden E-Commerce-Plattform auf dem Markt machen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.02.2021
Post: So funktioniert pick@home
Wer nicht durch den Schnee zur Postfiliale stapfen möchte oder regelmässig aus dem Homeoffice Geschäftspakete verschickt, kann mit pick@home den Pöstler zur Haustüre bestellen.
weiterlesen
Tipps
13.02.2021
Valentinstag-Geschenke für Nerds
Last-Minute-Ideen gefällig? Online PC hat Ihnen witzige und praktische Geschenkideen für Technikbegeisterte zum Valentinstag zusammengestellt.
weiterlesen
Garantie-Hinweise im E-Commerce
12.02.2021
Wie präzise müssen Online-Händler über Garantien aufklären?
Wie präzise müssen Online-Händler über Garantien aufklären? Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sich mit der konkreten Frage befasst, ob ein Link auf eine Produktinformation des Herstellers mit einem Garantiehinweis ausreicht.
weiterlesen
Online-Supermarkt
12.02.2021
Gurkerl.at weitet Produkt-Sortiment massiv aus
Österreichs grösster Online-Supermarkt weitet das Produkt-Sortiment um einige bekannte Marken aus: Alnatura, Marks & Spencer, die grösste Bierauswahl oder dem beliebten Öfferl-Brot direkt aus der Gurkerl.at-Lagerhalle in Wien.
weiterlesen
Stärkerer Online-Fokus
11.02.2021
mymuesli zieht sich aus eigenem Filialgeschäft zurück
Corona-bedingt muss sich mymuesli aus dem eigenen Filialgeschäft zurückziehen. Von den derzeit 23 Stores werden die Ladengeschäfte in Passau, München und Geislingen weitergeführt. Alle anderen Standorte werden im Laufe der nächsten 12 bis 24 Monate schliessen.
weiterlesen
Produktfälschung
11.02.2021
Amazon und Luxus-Label Salvatore Ferragamo klagen gegen Fälscher
Amazon und die Modemarke Salvatore Ferragamo haben in den USA gemeinsam zwei Klagen gegen vier Einzelpersonen und drei Unternehmen wegen Fälschungen von Ferragamo-Produkten eingereicht.
weiterlesen
Bankkonto
10.02.2021
Klarna startet Girokonto in Deutschland
Klarna bietet erstmals ein Girokonto für den deutschen Markt an. Das Bankkonto können Kunden über die Klarna-App verwalten. Das Angebot wird zunächst nur einer begrenzten Anzahl an Klarna-Nutzern zur Verfügung stehen, ehe es in ganz Deutschland ausgerollt wird.
weiterlesen