E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In eigener Sache
18.02.2021

Virtuelle Veranstaltungswoche: Das bietet die COMMERCE WEEK 2021


Neue Marke O.W.N
17.02.2021

Rein digitales Geschäftsmodell: Beiersdorf bringt personalisierte Gesichtspflege


Gehackte Seller-Konten
17.02.2021

LG Leipzig verpflichtet Amazon zur Unterstützung seiner Händler gegen Hacker


ProSiebenSat.1-Beteiligung
17.02.2021

Begehrter Übernahmekandidat: Zalando, Douglas und Sephora wollen Flaconi


E-Mail-Marketing-Studie
17.02.2021

Sporthandel nutzt am meisten E-Mails als Werbeform



Shpock-Betreiber
17.02.2021

Britische Wettbewerbshüter skeptisch bei Kauf von eBays Kleinanzeigen


Deutsche Post DHL Group
17.02.2021

Automatische Postfiliale: Post- und Paketservices rund um die Uhr


Plattformstrategie
16.02.2021

C&A wird Partner von Zalandos "Connected Retail"-Programm


Produktabbildungen
15.02.2021

Otto will digitale Produktbilder jetzt auch für andere produzieren


Trend-Guide
15.02.2021

Online-Modehandel immer anziehender