
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Schwachstelle
28.02.2021
ETH-Forscher entdecken erneut Sicherheitslücke bei Kreditkarten
Letztes Jahr sind Forschende der ETH-Zürich erstmals auf eine Schwachstelle bei gewissen Kreditkarten gestossen. Nun ist es ihnen gelungen, auch den PIN-Code weiterer Bezahlkarten zu überlisten.
weiterlesen
Starkes E-Commerce-Geschäft
24.02.2021
US-Kaufhaus-Ikone Macy's schreibt dank Online wieder schwarze Zahlen
Das vergangene Jahr brachte für Macy's "beispiellose" Belastungen. Nun rappelt sich die schwer von der Corona-Krise getroffene US-Kaufhauskette Macy's wieder auf - dank eines starken Online-Geschäfts.
weiterlesen
Obi, Media Markt, Breuninger und Co.
24.02.2021
Geduld des Handels am Ende: Klagewelle gegen Lockdown rollt
Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschliessungen zu erzwingen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
22.02.2021
Schweizer Hersteller On verkauft Laufschuhe aus Bohnen - ausschliesslich im Abo
Laufschuhe der Marke On geniessen bei Profi- bis Freizeitläufern einen guten Ruf. Nun bringt der Hersteller einen Schuh, der komplett recyclingfähig ist - und ausschliesslich über das Internet im Abo verkauft wird.
weiterlesen
Neue AGB
22.02.2021
Paypal führt Konfliktgebühr für Händler ein
Paypal ändert seine Nutzungsbedingungen für Händler und führt eine Konfliktgebühr ein. Die Gebühr wird erhoben, wenn es bei einem Antrag auf Käuferschutz zu keiner Einigung zwischen Kunde und Händler kommt. Die aktualisierten AGB treten zum 30. April 2021 in Kraft.
weiterlesen
24 Stunden geöffnet
22.02.2021
Deutsche Bahn und Edeka eröffnen digitalen Supermarkt mit Robotern
Am Bahnhof in Renningen testet die Deutsche Bahn mit der Lebensmittelkette Edeka ein neues Supermarktkonzept. Der E 24/7 soll rund um die Uhr geöffnet sein und ohne Verkaufspersonal auskommen. Der automatisierte Shop soll auch die Attraktivität des Bahnhofs steigern.
weiterlesen
Umfrage von NielsenIQ
22.02.2021
Online-Einkäufe werden am liebsten am Wochenende erledigt
Einkaufstag Nummer eins ist auch für Internet-Shopper der Samstag, wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ ergab. Unbeliebtester Shopping-Tag unter Online-Einkäufern ist der Montag.
weiterlesen
Digitalisierung des PoS
21.02.2021
H&M entwickelt digitale Umkleidekabine
H&M und NeXR Technologies SE wollen gemeinsam das Thema Digitalisierung des PoS angehen. Ziel der Kooperation ist es, eine "digitale Umkleidekabine" zu entwickeln, die es Kunden ermöglichen soll, individuell passgenaue Looks digital anzuprobieren.
weiterlesen
bevh-Erhebung
20.02.2021
Fast jeder zweite E-Commerce-Euro stammt von Online-Marktplätzen und Plattformen
Der bevh präsentiert neue Zahlen zum E-Commerce. So ist der Brutto-Umsatz mit Waren im Online-Handel 2020 auf 83,3 Milliarden Euro gestiegen. Und: Fast jeder zweite im E-Commerce umgesetzte Euro wurde auf Online-Marktplätzen und Plattformen getätigt.
weiterlesen
Lebensmittelhändler
19.02.2021
OLG-Urteil: Auch Amazon muss Herkunft von Obst und Gemüse angeben
Ebenso wie der Supermarkt um die Ecke muss auch Amazon seinen Kunden bei der Bestellung von frischem Obst und Gemüse das Herkunftsland angeben. Das Oberlandesgericht München hat mit der Entscheidung ein Urteil des Landgerichts München bestätigt.
weiterlesen